HANNOVER RÜCK - Erstmals wieder rückläufige Preise!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Hannover Rück SEKursstand: 258,200 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Hannover Rück SE - WKN: 840221 - ISIN: DE0008402215 - Kurs: 258,200 € (XETRA)
Der Nettokonzerngewinn belief sich auf 2,3 Mrd. EUR, was einer deutlichen Steigerung gegenüber den 1,8 Mrd. EUR des Vorjahres entspricht. Die Nachfrage nach Rückversicherungskapazitäten war hoch, während die Preise inflations- und risikoadjustiert um 2,1 % zurückgingen.
Rückläufige Preise dürften Kursentwicklung ausbremsen
Vorstandsvorsitzender Jean-Jacques Henchoz betonte die anhaltende Attraktivität des Marktes und die solide Kapitalbasis der Hannover Rück, die es dem Unternehmen ermöglichte, Kunden angemessenen Rückversicherungsschutz anzubieten. Besonders in den Regionen EMEA sowie Amerika konnte das Unternehmen signifikantes Wachstum verzeichnen – 9,7 % bzw. 13,5 %. In den USA blieb der Markt für Sachversicherungen trotz zunehmenden Wettbewerbs attraktiv, während im Haftpflichtsegment risikoadjustierte Preiserhöhungen durchgesetzt worden sind. Die Waldbrände in der Region Los Angeles könnten zudem Auswirkungen auf unterjährige Erneuerungen haben.
In der Asien-Pazifik-Region blieb das Wachstum mit 0,8 % zurückhaltend, wobei in Märkten wie Indonesien, Singapur und Vietnam dennoch Expansionsmöglichkeiten bestanden. Die strukturierten Rückversicherungen entwickelten sich weiterhin überdurchschnittlich und trugen zur Stabilität der Geschäftsentwicklung bei. Die Preisdynamik im Naturkatastrophengeschäft zeigte einen Rückgang um 5,4 %, besonders ausgeprägt in den USA, während sich die Vertragskonditionen als weitgehend stabil erwiesen.
Rückgang der Preise - Präsentation von Hannover Rück
Für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt die Hannover Rück ihren Ausblick mit einem erwarteten Nettokonzerngewinn von rund 2,4 Mrd. EUR. Das währungskursbereinigte Prämienwachstum in der Schaden-Rückversicherung soll mehr als 7 % betragen, während eine Schaden-Kostenquote unter 88 % angestrebt wird. In der Personen-Rückversicherung wird ein Rückversicherungs-Serviceergebnis von über 875 Mio. EUR erwartet. Die Kapitalanlagerendite soll mindestens 3,2 % erreichen. Voraussetzung für das Erreichen dieser Ziele ist, dass die Großschadenbelastung den Erwartungswert von 2,1 Mrd. EUR nicht wesentlich übersteigt und es keine unerwarteten Marktverwerfungen gibt. Die testierten Jahreszahlen werden am 13. März 2025 veröffentlicht.
Fazit: Im oben abgebildeten Chart ist es schön zu sehen. Das Wachstum wird jetzt auch durch Preisrückgänge überlagert. Diese sind bislang moderat. Dennoch dürfte damit die große Hausse der Rückversicherer etwas ausgebremst werden. Nachdem die gewaltigen Preisanstiege zunächst vorbei sind, dürfte die Hannover-Rück-Aktie ebenfalls konsolidieren. Ein Ende des Wachstums bedeutet dies aber nicht automatisch.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.