HANNOVER RÜCK - Endet der Hype?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Hannover Rück SEKursstand: 265,200 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Hannover Rück SE - WKN: 840221 - ISIN: DE0008402215 - Kurs: 265,200 € (XETRA)
In den letzten Jahren war die Aktie der Hannover Rück über das ehemalige Rekordhoch bei 192,80 EUR aus dem Frühjahr 2020 ausgebrochen und entlang der Extensionen des initialen Anstiegs aus dem zweiten Halbjahr 2022 zuletzt auch bis an das 261,8%-Fibonacci-Extensionsziel bei 293 EUR gestiegen (vgl. Monatschart)
Zugleich hatte man Anfang Mai die Projektion der großen Kaufwelle seit dem Tief vom August 2024 erreicht und damit auch die Oberseite einer großen Megafon-Formation angesteuert. Drei Hürden waren dann doch zu viel für die Bullen. Seither dominiert eine Korrektur, bei der der Kurs aktuell gegen ein starkes Verkaufssignal ankämpft:

Denn direkt im Anschluss an das neue Allzeithoch bei 292,60 EUR folgte ein scharfer Abverkauf an das frühere Rekordhoch bei 255,50 EUR, das von den Käufern Mitte Mai zunächst noch verteidigt wurde. Der daraufhin einsetzenden Erholung gelang es jedoch nicht mehr, zum Rekordhoch aufzuschließen.
Aktie schlittert auf Verkaufssignal zu
Anfang Juni brach der DAX-Titel ein weiteres Mal an den Bereich der zentralen Unterstützungen bei 265,50 und 261,40 EUR. Sowohl im mittelfristigen Bild als auch auf Sicht der kommenden Tage steht die Aktie damit mit einem Bein vor einem Abverkauf bis 248 und später an die übergeordnete Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 243 EUR.
Darunter müsste das Supportcluster zwischen 235,90 und 238 EUR verteidigt werden, um den nächsten dramatischen Kurseinbruch aufzuhalten. Dieser könnte durchaus bis 222 EUR und damit an die Oberseite des Aufwärts-Gaps vom 12. August 2024 führen.
Aufwärtstrend klar unterbrochen
Die Kursschwäche der letzten Tage spricht auch weiterhin für die Verkäufer. Um sich aus dem Abverkauf zu befreien, müsste die Aktie zunächst über das Zwischenhoch bei 272,40 EUR steigen.
Der zentrale Widerstandsbereich liegt jedoch zwischen 280 und 285,60 EUR. Erst darüber wäre der Aufwärtstrend reaktiviert und die Anteile des Rückversicherers auch im übergeordneten Bild wieder einen genaueren Blick wert.
Charttechnisches Fazit: Abgaben unter 263,20 und 261,40 EUR würden jetzt für die Fortsetzung der Korrektur der letzten Wochen sprechen und die Aktie der Hannover Rück bis 243 EUR abstürzen lassen.
Erst Kurse oberhalb von 272,40 EUR würden zumindest für eine temporäre Erholung sprechen. Zudem ist sogar eine große Trendwende aufgrund der aktuellen Schwäche und des punktgenauen Trendwechsels an den Langfristzielen um 293 EUR nicht mehr auszuschließen.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.