Nachricht
13:53 Uhr, 02.05.2023

⚠️ Häufiger Fehler beim Setzen von Kursalarmen

Kursalarme sind eines der wichtigsten Features überhaupt, wenn es um Effizienzgewinn im Trading geht. Worauf man insbesondere achten sollte und wie man noch genauer mit Kursalarmen arbeiten kann, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Kursalarme setzen gehört mit zu den wichtigsten Tätigkeiten, wenn man sich Zeit freischaufeln möchte, um sich auf andere Tätigkeiten zu fokussieren.

Darauf kommt es beim Setzen von Kursalarmen an

Kursalarme lassen sich für diverse Handelsplätze setzen. Daher ist ganz wichtig zu wissen, dass der Alarm verzögert ankommt, wenn man einen Handelsplatz nutzt, für den man keine Realtimekurse hat.

Man kann mit Realtime-Indikationen arbeiten – dennoch kann es von Vorteil sein, wenn man den Haupthandelsplatz nutzt. Tipp: Lasst Euch doppelt benachrichtigen.

Häufiger-Fehler-beim-Setzen-von-Kursalarmen-Valentin-Schelbert-stock3.com-1

So legst Du Kursalarme an

Hierzu habe ich in der Vergangenheit bereits zwei hilfreiche Beiträge verfasst, mehr dazu lest ihr hier:

👉 ♻️ 3 neue Wege zum Kursalarm – stock3.com Edition

So lege ich Kursalarme am liebsten an

Ich persönlich arbeite am liebsten mit horizontalen Linien, die ich per Rechtsklick und dann "Kursalarm an Horizontaler Linie" mit einem Kursalarm ausstatte. Denn dann kann man mit "Snapping" arbeiten. Heißt, dass man direkt an die Kerzendochte angedockt wird, was deutlich genauer ist. Wie man das Snapping aktiviert, seht ihr hier.
Häufiger-Fehler-beim-Setzen-von-Kursalarmen-Valentin-Schelbert-stock3.com-2

Viel Spaß beim Kursalarme setzen!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen