SEA LTD – Was für ein Turnaround! Hat die Aktie Luft bis mindestens 192 USD?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Sea Ltd. Reg.Shs Cl.A(ADRs)/1 DL-,0005Kursstand: 151,400 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Sea Ltd. Reg.Shs Cl.A(ADRs)/1 DL-,0005 - WKN: A2H5LX - ISIN: US81141R1005 - Kurs: 151,400 $ (NYSE)
Sea vereinigt E-Commerce, Fintech und Gaming vor allem in den Regionen: Südostasien (Indonesien, Thailand, Vietnam, Malaysia, Singapur, den Philippinen und Taiwan) sowie Lateinamerika (Brasilien).
Diese Aktien sind unterbewertet & Update zum Index-Fahrplan
Highlights des Webinars:
- Unterbewertete Aktien: Rocco und Valentin zeigen Dir, welche Aktien derzeit unterbewertet sind und warum sie Potenzial haben.
- Charttechnik: Rocco erklärt die wichtigsten Chartmuster und Indikatoren, die Dir helfen, den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Aktien zu finden.
- Fundamentalanalyse: Valentin gibt Dir Einblicke in die fundamentalen Daten und Kennzahlen, die Du bei der Bewertung von Aktien berücksichtigen solltest.
- Index Update: Erhalte ein aktuelles Update zu den wichtigsten Indizes und deren Entwicklung.
Der südostasiatische Tech-Gigant übertraf mit einem Gewinn je Aktie von 0,65 USD nicht nur die Erwartungen, sondern schockte mit einem operativen Ergebnis von 456 Millionen USD und einem doppelt so hohen bereinigten EBITDA von 947 Millionen USD (Schätzung: 657 Mio. USD) selbst die Optimisten an der Wall Street.
Auch wenn der Umsatz mit 4,84 Milliarden USD (+29,6 % YoY) leicht unter dem Konsens lag, zeigte sich die eigentliche Story an einer ganz anderen Stelle: Garena Free Fire, Shopee GMV und Profitabilität. Der Umsatz verfehlte den Konsens aufgrund von Saisonalität und Margenfokus im Commerce.
Negativ: Die Vertriebs- und Marketingausgaben stiegen um 20,8 % auf 930 Mio. USD, getrieben durch intensive Expansion – insbesondere im Fintech-Sektor (+70 %). Auch die Rückstellungen für Kreditausfälle legten um 74 % zu, was bei wachsendem Kreditbuch in Kombi mit der NPL beobachtet werden muss.

Wo Sea Ltd kaufenswert wäre? Alle Details gibt es im AktienPuls360
AktienPuls360 | Fundi & Charting: Best of Both Worlds
Im AktienPuls360 habe ich mich mit Rocco Gräfe als Mann mit über 20 Jahren Erfahrung in Charttechnik zusammengeschlossen und wir kombinieren unsere Talente miteinander. Tiefes fundamentales Research & passende charttechnische Einstiege sind keine Traumvorstellung, sondern sind seit Anfang September 2024 Realität.
Drei Depots mit allen Trades, tiefgründige Recherchen, das Experten-Battle Charttechnik vs. Fundamentalanalyse, tägliche Big-Picture-Einordnungen der Märkte und Live-Webinare zu DAX und US-Werten, ...
👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich

Shopee: Profitabilität & Werbegeschäft
Die E-Commerce-Sparte Shopee bleibt das Herzstück von Sea. 3,1 Milliarden Bestellungen, ein GMV von 28,6 Milliarden USD, Umsatzwachstum von 28,7 %. Shopee war nicht nur profitabel, die Plattform erzielte ein adj. EBITDA von 264 Millionen USD, nachdem man im Vorjahr noch rote Zahlen schrieb. Shopee drehte von -22 Mio. auf +264 Mio. USD EBITDA. Ursachen für Shopees Margen-Reversal? Höhere Take Rates, vor allem bei Werbung, deutlich niedrigere Logistikkosten und ein effizienterer Ressourceneinsatz durch den zunehmenden Einsatz von KI in Bereichen wie Kundenservice und Produktverwaltung. Saisonale Effekte wie der vollständig ins erste Quartal fallende Ramadan hätten die Zahlen zusätzlich begünstigt.
Das Ziel von 2 bis 3 % EBITDA-Marge bezogen auf das GMV bleibe bestehen, sei aber flexibel nach oben offen – insbesondere, wenn Marktumfeld und Wettbewerbsdynamik es zuließen. Kurzfristig soll aber Wachstum oberste Priorität bleiben, denn das E-Commerce-Potenzial in Südostasien sei bei Weitem nicht ausgeschöpft.
Im Q1 2025 verzeichnete man zudem 15 % mehr aktiven Käufern als im Vorjahr.

An dem Ziel von 20% GMV-Wachstum mit verbesserter Profitabilität hält man weiter fest. Die Take Rate bei Shopee steigt dank Ads und Content subtil, aber nachhaltig – ein Hebel für die Bruttomarge. Die Take-Rate lag stabil bei 12,3 % und legte nach 11,7 % im Q1 2024 deutlich zu. Daher auch Umsatzwachstum > GMV-Wachstum.
Möglich machten das drei Dinge: aggressive Preisführerschaft und spürbar gesenkte Logistikkosten pro Bestellung (minus 6 % in Asien, sogar 21 % in Brasilien). Die Werbeumsätze wuchsen um über 50 %, während Zahl und Volumen der werbenden Händler um 22 % bzw. 28 % zulegten.
Mit Shopee VIP will Sea an Amazons Prime anknüpfen: Ein neues Abo-Modell mit über 1 Million Nutzern in Indonesien, die dreimal häufiger kaufen und viermal mehr ausgeben.
Monee (ehemals SeaMoney) geht in die Offensive
Die neu gebrandete Finanztochter Monee (ehemals SeaMoney) kommt auf +57,6 % Umsatzwachstum, +62,4 % EBITDA-Wachstum, ein Kreditvolumen von 5,8 Mrd. Dollar (+76,5 %) – und all das bei stabiler Kreditqualität. Die Quote notleidender Kredite blieb bei 1,1 %.
Besonders in Indonesien läuft die Integration gut: Die ShopeePay-App wurde über 30 Mio. Mal heruntergeladen, ist als Standalone-App live und soll künftig andere Finanzprodukte cross-sellen.

Garena: Free Fire zündet wieder
Besonders überraschend? Der vermeintliche Sorgenbereich Gaming feierte ein Comeback: Bookings bei 775 Mio. USD (+51 %), EBITDA bei 458 Mio. USD (+57 %) – das beste Quartal seit 2021. Die Wiederbelebung von Garena entlastet Sea strukturell – und verschafft mehr Luft für aggressive Fintech-Investments. Der Grund?
Die Anime-Kollaboration mit Naruto im Januar verhalf dem Battle-Royale-Hit Free Fire zu einer Renaissance: Die durchschnittliche tägliche Nutzerzahl lag beinahe auf COVID-Rekordniveau, die Paying-User-Quote stieg von 8,2 auf 9,8 %.
Sea will Garena neu positionieren – als Plattform, die mehr ist als Free Fire. Mit Delta Force Mobile und dem bevorstehenden Launch von Free City wird das Portfolio verbreitert. Ein strategischer Shift, der Resilienz sichern soll.
Die Guidance von zweistelligen Wachstumsraten für die Userbase und Bookings in 2025 bestätigt man.


Fazit
Sea verzichtet auf kurzfristige Margen-Maximierung zugunsten nachhaltigen Wachstums und steuert die Profitabilität dabei sehr stark. Meine damalige Skepsis habe ich seit dem letzten Update definitiv abgelegt. Hier ist noch viel Platz nach oben. Das KGVe liegt bei 40, was viel klingt, aber bereinigt um Gewinnwachstumsaussichten kommt man auf ein PEG von nahe 1. Der Umsatz soll über die kommenden fünf Jahre mit durchschnittlich 14 % p.a. wachsen und der Gewinn nach GAAP mit 34,5 % p.a., beim FCF sollen es 29 % p.a. sein. Spannende Aktie, vor allem, wenn man die Profitabilität weiterhin so stark mit dem Wachstum kombiniert.
Mehr solcher fundamentaler Deep-Dives warten im AktienPuls360 auf Dich
👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich

Viel Erfolg wünscht Euch Valentin
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Gut, dass wir bei Sea Ltd. im TAK-Miusterdepot schon am 5.2.2024 zu 41,91 US-Dollar eingestiegen sind. Somit liegt unser Kursplus jetzt schon bei mehr als +250%!!