Analyse
11:13 Uhr, 11.06.2024

GBP/USD: Arbeitsmarktdaten enttäuschen

Die britischen Arbeitsmarktdaten sind schwächer ausgefallen als erwartet. Die Arbeitslosenquote ist im April im Dreimonatsdurchschnitt überraschend auf 4,4 Prozent gestiegen – der höchste Wert seit September 2021.

Erwähnte Instrumente

  • GBP/USD
    ISIN: GB0031973075Kopiert
    Kursstand: 1,27319 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • GBP/USD - WKN: 720088 - ISIN: GB0031973075 - Kurs: 1,27319 $ (FOREX)

GBP/USD setzt im europäischen Handel am Dienstagvormittag seine Erholung von dem gestrigen Anderthalbwochentief bei 1,2687 bis bislang 1,2740 im Hoch fort.

Die britischen Arbeitsmarktdaten sind schwächer ausgefallen als erwartet. Die Arbeitslosenquote ist im April im Dreimonatsdurchschnitt überraschend auf 4,4 Prozent gestiegen – der höchste Wert seit September 2021. Analysten hatten im Konsens mit einer unveränderten Quote von 4,3 Prozent gerechnet.

Die Zahl der Arbeitslosengeldbezieher erhöhte sich im Mai gegenüber dem Vormonat um 50.400 Personen – der stärkste Anstieg seit Februar 2021. Erwartet worden war hier im Konsens lediglich ein Zuwachs um 10.200, nach plus 8.400 im April. Der Durchschnittsverdienst stieg in den drei Monaten per April um 5,9 Prozent im Jahresvergleich (Konsens plus 5,7 Prozent, nach plus 5,9 Prozent zuvor).

Gegen 11:10 Uhr MESZ notiert GBP/USD bei 1,2729. Der nächste markante Widerstand liegt am Zweieinhalbmonatshoch vom 4. Juni 2024 bei 1,2817. Das Währungspaar sieht sich am Tief vom 24. Mai 2024 bei 1,2668 der nächsten wichtigen Unterstützung gegenüber.

GBP/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten