Fundamentale Nachricht
14:56 Uhr, 07.06.2024

EZB-Zinssenkung bietet Gelegenheit, strategische Anleihepositionen aufzustocken

Laut David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton, wird der Anleihemarkt ebenso wie die EZB datenabhängig bleiben, was Anlegern, die aktiv in den Anleihemarkt investieren, Chancen bietet.

Wie erwartet hat die EZB die Zinsen zum ersten Mal seit fünf Jahren um 25 Basispunkte gesenkt. Sie hat damit einen Zinssenkungszyklus eingeleitet, der zu neutralen Zinssätzen führen wird, die bei etwa 2 Prozent liegen dürften. Es wird ein langsamer Zinssenkungszyklus sein, der von den Daten abhängt, sich aber beschleunigen könnte, wenn die Daten schwächer werden.

Die EZB prognostiziert weiterhin eine Inflation von 1,9 % im Jahr 2026, wenn die Zinssenkungen ihre Wirkung entfalten. Dies scheint ein sehr vorsichtiger Ansatz zu sein und steht im Einklang mit unserer Einschätzung, dass die EZB die Zinsen nicht schnell senken und erst nach einiger Zeit zu einer akkommodierenden Geldpolitik übergehen wird. Dies ist gut für den europäischen Anleihenmarkt, da es sicherstellt, dass sich die Inflation wieder dem Zielwert nähert und gleichzeitig die europäische Wirtschaft unterstützt.

Der Markt reagierte enttäuscht, aber wir sehen dies als eine weitere Gelegenheit für Anleger, ihre strategischen Anleihepositionen aufzustocken. Der Anleihemarkt wird ebenso wie die EZB datenabhängig bleiben, was Anlegern, die aktiv in den Anleihemarkt investieren, Chancen bietet.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen