Eurokurs verliert weiter an Boden
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Kurs des Euro hat am Montag an die Verluste vom Freitag angeknüpft. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0310 Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Freitagabend.
An den Finanzmärkten ist zu Beginn der Handelswoche die Zollpolitik der neuen US-Regierung wieder stärker in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. US-Präsident Donald Trump hatte am Wochenende angekündigt, Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen. Details sollen Anfang dieser Woche verkündet werden. Im Vergleich zu jüngsten Zollankündigungen hielten sich die Kursbewegungen an den Märkten aber eher in Grenzen.
"Wieder mal hat der US-Präsident neue Zölle angedroht und wieder mal legt der US-Dollar heute Morgen im asiatischen Handel daraufhin zu", erklärte Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank den schwächeren Euro. Allerdings sei unklar, ob und wann diese Zölle kommen werden. Leuchtmann meint, es sei noch nicht angebracht, sich auf Folgen der angekündigten Zölle einzurichten.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|