Nachricht
10:39 Uhr, 22.04.2025

Eurokurs stabil nach anfänglichem Kurssprung

Erwähnte Instrumente

Nach dem Kurssprung zu Wochenbeginn pendelte der Euro am Dienstag um 1,15 US-Dollar. Insgesamt hielten sich die Bewegungen in Grenzen, und die Gemeinschaftswährung wurde am Vormittag zu 1,1485 US-Dollar gehandelt.

Am Montag hatten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump über den US-Notenbankchef Jerome Powell den Dollar belastet und den Euro auf den höchsten Stand seit November 2021 getrieben. Diese Entwicklungen führen zu neuen Sorgen über die Unabhängigkeit der US-Notenbank und die Politisierung der Geldpolitik, so Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen.

Insgesamt bleibt das Risiko durch Schlagzeilen erhöht, da der durch Trump ausgelöste Handelskonflikt weiterhin nachwirkt. Die US-Notenbank zeigt sich jedoch unbeeindruckt und hat es nicht eilig, die Geldpolitik zu ändern, da sie sich zunächst über die Auswirkungen der Zölle im Klaren sein möchte.

Am Dienstag stehen kaum relevante Konjunkturdaten an. Am Nachmittag werden jedoch Daten zum Verbrauchervertrauen in der Eurozone veröffentlicht.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren