Eurokurs steigt weiter Richtung 1,04 US-Dollar
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Eurokurs ist am Mittwoch weiter gestiegen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0380 US-Dollar gehandelt, leicht höher als am Vorabend. Am Dienstag fiel der Euro zeitweise unter 1,03 Dollar, bevor eine Kurserholung einsetzte.
Jüngste Zollankündigungen des US-Präsidenten Donald Trump haben die Finanzmärkte nicht nachhaltig belastet. Der als sicher geltende US-Dollar wird weniger stark nachgefragt, was dem Euro Auftrieb verleiht.
Im weiteren Handelsverlauf dürfte das Interesse der Anleger stärker auf Konjunkturdaten gerichtet sein. Preisdaten aus den USA, die am Nachmittag erwartet werden, stehen im Fokus, da sie Auswirkungen auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed haben könnten. Es wird eine Inflationsrate knapp unter drei Prozent erwartet.
Steigende Löhne haben die Hoffnungen auf einen langsameren Preisanstieg im Dienstleistungssektor gedämpft, berichten Analysten. Auch die Kerninflation bleibt vermutlich erhöht, und es gibt keine Gründe für das Forcieren von Zinssenkungserwartungen.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|