Eurokurs steigt weiter dank Spekulation auf US-Zinssenkung
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag weiter gestiegen, allerdings fielen die Gewinne zum US-Dollar im Vergleich zum Vortag geringer aus. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,1676 US-Dollar gehandelt.
Seit der Wochenmitte steigt der Eurokurs, was auf schwache US-Konjunkturdaten zurückzuführen ist. Diese verstärken die Spekulation auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed, was den Dollar belastet und dem Euro Auftrieb verleiht.
Unerwartet schwache Konjunkturdaten aus Deutschland belasten den Euro am Morgen nicht. Die Produktionsdaten waren unerwartet schwach, mit einem deutlichen Rückgang der Fertigung in den Industriebetrieben im Juni. Experten verweisen auf die Folgen der US-Zölle und erwarten keinen größeren Aufschwung in der größten Volkswirtschaft des gemeinsamen Währungsraums.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|