Euro/US-Dollar: Kursziel 2 !?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,18882 $ (FOREX)
Der Euro ist trotz all seiner Probleme eine starke Währung. Man sieht es nur nicht unbedingt auf den ersten Blick. Im Gegensatz dazu ist der Dollar eine immer schwächer werdende Währung. Der Dollar Index bewegt sich unter großen Schwankungen abwärts. Frühere Dollarzyklen endeten früher in einem Abwärtstrend als der jetzige. Mehrere Sonderfaktoren halten den Dollar in einer mehrjährigen Seitwärtsbewegung. Der Dollar erstarkte, als Japan mit QE begann und in der Eurozone wenig später ebenfalls QE und Negativzinsen eingeführt wurden. Während Japan und Europa stagnierten, konnte die US-Notenbank die Zinsen anheben. Das alles half dem Dollar. Auch jetzt erscheint die US-Wirtschaft wieder im Vorteil zu sein. Umso bemerkenswerter ist es, dass der Dollar nicht noch stärker aufwerten kann...
Über einen längeren Zeitraum tendiert der Dollar zur Schwäche, der Euro zu Stärke. So wie einen Dollar Index gibt es auch einen Euro Index (Grafik 2). Hier zeigt sich langfristig eine Aufwertung. Die Zyklen sind gegensätzlich zu den Dollarzyklen. Das letzte zyklische Hoch erreichte der Euro 2008.
Währungsindizes messen den Wechselkurs gegenüber einem Währungskorb, gewichtet nach dem Handelsvolumen mit den jeweiligen Währungsräumen. Das Handelsvolumen mit den USA erreichte vor der Coronakrise 600 Mrd. Euro. Die USA sind damit der wichtigste Handelspartner, gefolgt von China.
Die Eurozone exportiert mehr in die USA als es von dort importiert. Die Handelsbilanz ist positiv und mit 150 Mrd. pro Jahr nicht zu knapp. Mit China gibt es ein Defizit ungefähr in der gleichen Größenordnung. Das ist das größte Problem der USA: das Handelsbilanzdefizit.
Die USA konsumieren deutlich mehr als sie selbst herstellen können. Mit dem Dollar als Reservewährung können sie sich das leisten. Dollar werden immer genommen. Defizite sind letztlich aber Geldabfluss, der die Währung langfristig schwächt. Daher wertet der Dollar langfristig auch ab.
Der Euro (zurückgerechnet bis 1971) zeigt gegenüber dem Dollar einen Aufwärtstrend (Grafik 3). Man kann mit bloßem Auge und ohne große Analyse erkennen, dass der Euro an einem Boden und dem nächsten Aufwertungszyklus arbeitet.
Dass dieser Zyklus noch nicht begonnen hat, liegt unter anderem an der Notenbankpolitik. Die aggressive Geldpolitik drückt den Euro. Die Situation ist vergleichbar mit der Japans. Der Yen wertete jahrzehntelang auf. Erst das größte QE-Programm, das selbst jenes der USA und Eurozone in den Schatten stellt, konnte die Aufwertung stoppen.
Die Aufwertung war eine Folge von Handelsbilanzüberschüssen, aber auch der niedrigen Inflation bzw. Deflation. Ähnliches ist in Europa zu beobachten. Überalterung erzwingt praktisch Deflation, was für eine Aufwertung sorgt.
Clemens Schmale
Tipp: Als Abonnent von Godmode PLUS sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!
Lernen, traden, gewinnen
– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Die Analyse passt zu Tidje, Ziel 2.00 und 2026 würde auch mit dem mgl. Hoch von Gold von 3200 USD passen. Dann wäre aber Gold in Euro zu heute nicht viel höher.
Der Dollar macht gegenüber dem Euro alle 16 Jahre ein Hoch und umgekehrt. Alle 8 Jahre ist ein Wendepunkt. Im Jahr 2018 hat der Euro nach oben gedreht und wird sein Hoch 2026 erreichen.