Euro setzt Aufwärtstrend fort
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Kurs des Euro hat am Dienstagmorgen weiter zugelegt und erreichte zuletzt 1,1786 US-Dollar, etwas mehr als im späten Handel am Montag. Die Marktaktivität bleibt im Vorfeld der morgigen Fed-Sitzung verhalten.
Im Fokus steht die US-Notenbanksitzung, die am Dienstag beginnt und am Mittwoch mit der Zinsentscheidung endet. Einzelhandelsdaten aus den USA könnten am Dienstag noch konjunkturelle Impulse geben, die für den geldpolitischen Spielraum von Bedeutung sind. Anleger erwarten fest, dass die Fed erstmals in diesem Jahr ihren Leitzins senken wird, möglicherweise sogar um 0,5 Prozentpunkte. In Europa ist das ZEW-Konjunkturbarometer von Interesse.
Der Machtkampf zwischen US-Präsident Donald Trump und der US-Notenbank Federal Reserve geht weiter. Ein Berufungsgericht blockiert die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook, während der Senat die Ernennung von Stephen Miran, einem Trump-Vertrauten, als Gouverneur der Fed bestätigte. Experten erwarten eine kontroverse Fed-Sitzung.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|