Euro bleibt stabil zum Dollar trotz US-Zöllen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Eurokurs zeigte sich am Dienstag stabil bei 1,03 US-Dollar. Am Vormittag wurde die Gemeinschaftswährung zuletzt zu 1,0304 Dollar gehandelt.
Am Devisenmarkt gab es keine nennenswerte Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA. Der Republikaner hatte dazu zwei Anordnungen unterzeichnet.
Eine Analyse der Dekabank-Experten deutet darauf hin, dass das Thema Zölle aus Marktsicht etwas an Schrecken verloren hat, "zumindest solange Trump pragmatisch agiert und Deals anbietet". Der dynamische Anstieg des Goldpreises zeigt jedoch, dass die Furcht vor Verwerfungen an den Finanzmärkten trotz der Ruhe am Devisenmarkt zunimmt.
Für den weiteren Handelsverlauf werden keine größeren Kursbewegungen erwartet, da keine wichtigen Konjunkturdaten anstehen. Am Nachmittag könnte das Interesse der Investoren jedoch auf den Auftritt des US-Notenbankpräsidenten Jerome Powell vor dem US-Kongress gelenkt werden.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|