ELMOS liefert erneut ab - Ausblick vorsichtig
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Elmos Semiconductor SEKursstand: 72,600 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Elmos Semiconductor SE - WKN: 567710 - ISIN: DE0005677108 - Kurs: 72,600 € (XETRA)
Mit einem Umsatz von 581,1 Mio. EUR erzielte das Unternehmen ein leichtes Plus von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr (575,0 Mio. EUR) und lag damit im Rahmen der Erwartungen. Die operative EBIT-Marge erreichte 25,1 % und bestätigte die anhaltend hohe Profitabilität.
Viertes Quartal mit Bremsspuren - Ausblick bleibt vorsichtig
Im vierten Quartal musste Elmos jedoch einen Rückgang hinnehmen: Der Umsatz sank auf 145,7 Mio. EUR nach 156,6 Mio. EUR im Vorjahr, das operative EBIT lag mit 36,2 Mio. EUR unter dem Vergleichswert von 43,2 Mio. EUR. Die bereinigte EBIT-Marge von 24,8 % bewegte sich dennoch auf solidem Niveau. CEO Dr. Arne Schneider betonte die Resilienz des Geschäftsmodells: „Trotz schrumpfender Märkte nach dem Ende der Halbleiterallokation konnten wir den Rekordumsatz des Vorjahres nochmals leicht übertreffen und unsere hohen Profitabilitätsziele erreichen. Diese Erfolge bestätigen die Attraktivität unserer Produkte und die starke Marktposition von Elmos.“
Ein wesentlicher Meilenstein des Jahres war der Abschluss des Verkaufs der Dortmunder Waferfertigung an Littelfuse für 93 Mio. EUR. Damit hat Elmos die strategische Neuausrichtung zu einem rein fabless operierenden Unternehmen abgeschlossen. Zudem wurde die Konzernstruktur zum Jahresbeginn 2025 angepasst, um der gewachsenen internationalen Präsenz besser gerecht zu werden. Gleichzeitig setzt das Unternehmen verstärkt auf eine lokalere Wertschöpfung in China, um geopolitische Risiken zu minimieren.
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 rechnet Elmos mit einem Umsatz von 580 Mio. EUR ± 30 Mio. EUR (erwartet 589,3 Mio. EUR) sowie einer EBIT-Marge von 23 % ± 3 %-Punkte (erwartet 23,5 %). Dabei wird eine stärkere Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte erwartet, während die ersten sechs Monate von anhaltenden Bestandsbereinigungen bei Kunden und konjunkturellen Unsicherheiten geprägt sein dürften. Die Investitionen werden mit rund 7 % des Umsatzes auf einem moderaten Niveau gehalten, der bereinigte Free Cashflow soll sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern.
Der Halbleitermarkt für Automobile bleibt grundsätzlich attraktiv, jedoch zeigen sich im aktuellen Umfeld weiterhin Nachfrageschwankungen. Elmos setzt daher verstärkt auf Innovationen in den Bereichen Sensorik und Leistungselektronik, um die langfristigen Wachstumspotenziale auszuschöpfen. Angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten bleibt der Konzern jedoch vorsichtig. „Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer Technologie und Marktstellung langfristig weiter wachsen können. Gleichzeitig erfordert das derzeitige Umfeld eine disziplinierte Steuerung unserer Ressourcen“, so Dr. Schneider.
Fazit: Elmos kommt bislang solide durch die "Autokrise". Daran wird sich wohl auch nicht ändern. Wenngleich es kein oder kaum Wachstum gibt und 2025 als Übergangsjahr gilt, so sind die Aussichten doch weiter positiv. Elmos wird gut geführt, erzielt solide Margen, und wenn die Cashflows sprudeln wäre auch der letzte große Kritikpunkt vom Tisch. Kursrückschläge bleiben kaufenswert bei der Elmos-Aktie.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mio. EUR | 581,10 | 583,00 | 631,00 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 7,51 | 5,68 | 6,39 |
KGV | 10 | 13 | 11 |
Dividende je Aktie in EUR | 1,09 | 1,14 | 1,16 |
Dividendenrendite | 1,50% | 1,57% | 1,60% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.