Diesen Autozulieferer würde ich bald kaufen wollen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Elmos Semiconductor SEKursstand: 49,600 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Elmos Semiconductor SE - WKN: 567710 - ISIN: DE0005677108 - Kurs: 49,600 € (XETRA)
Der deutsche Halbleiterhersteller konnte seine Marktstellung im vergangenen Jahr in wichtigen Zukunftsfeldern wie Elektromobilität und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) weiter ausbauen. "Wir sind überzeugt, dass die nachhaltigen Megatrends der Automobilindustrie, wie Elektrifizierung und autonomes Fahren, langfristig zu einem signifikanten Wachstum für uns führen werden", sagte Ralf Hoppe, Leiter der Abteilung Investor Relations bei Elmos auf der von mwb Research veranstalteten Onlinekonferenz.
International stark aufgestellt
Besonders hervorzuheben ist der kontinuierliche Ausbau der internationalen Präsenz von Elmos. Mit über 50 % des Umsatzes, der in Asien erzielt wird, zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, wie erfolgreich es seine globale Strategie umsetzt. Die Nachfrage nach den hochentwickelten Halbleitern von Elmos in Bereichen wie Fahrzeugbeleuchtung, thermischem Management und autonomem Fahren ist stark. Die Designwins des Unternehmens – die Zahl neuer Projekte und Aufträge – nehmen stetig zu und bieten eine solide Grundlage für das Wachstum der kommenden Jahre. Elmos prognostiziert, dass die Anzahl der Chips pro Fahrzeug, insbesondere in Elektrofahrzeugen, deutlich steigen wird. So könnte ein modernes Elektrofahrzeug in Zukunft bis zu 150 Elmos-Chips enthalten.
Quelle: YouTube-Aufzeichnung der Präsentation
Dennoch bleibt das geopolitische Umfeld ein entscheidender Risikofaktor. Insbesondere die Zölle, die ab Mai 2025 auf importierte Automobilkomponenten in den USA erhoben werden, werfen einen Schatten auf die Aussichten der Branche. "Während Halbleiter derzeit nicht von den neuen Zöllen betroffen sind, könnte sich dies in Zukunft ändern", so Hoppe. Zwar beliefert Elmos die USA nur in geringem Maße direkt, doch auch die indirekten Auswirkungen durch steigende Produktionskosten in der US-Automobilindustrie könnten sich spürbar bemerkbar machen. Das Unternehmen rechnet jedoch mit einem begrenzten Einfluss auf das Geschäft, da die meisten seiner Chips in Asien montiert und dann an die OEMs weltweit geliefert werden.
Für das Jahr 2025 gibt Elmos einen geplanten Umsatz von rund 580 Millionen Euro an, mit einer Schwankungsbreite von plus/minus 30 Millionen Euro. "Trotz der herausfordernden Marktbedingungen rechnen wir mit einer stabilen Profitabilität. Unsere EBITDA-Marge planen wir auf etwa 23 %", erklärte Hoppe. Dies zeigt, dass Elmos trotz schwächerer Quartale, insbesondere im ersten Halbjahr, zuversichtlich bleibt und sich besser als viele Wettbewerber positioniert, die im Vergleich mit einem Umsatzrückgang von rund 8 % rechnen.
Langfristig bleibt die Perspektive jedoch positiv. Die fortschreitende Elektrifizierung von Fahrzeugen und der zunehmende Bedarf an intelligenten Halbleiterlösungen eröffnen Elmos viele Wachstumschancen. "Die Nachfrage nach hochentwickelten ICs für Anwendungen wie ADAS, Sicherheitsfunktionen und die Steuerung von Fahrzeugkomponenten wird weiter steigen", so Hoppe. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass es seine Marktanteile weiter ausbauen wird, während die Automobilindustrie zunehmend auf Software-definierte Fahrzeuge setzt, die immer mehr auf digitale und autonome Technologien angewiesen sind.
Fazit: Elmos ist klasse aufgestellt! Dennoch bläst derzeit ein frostiger Wind ins Gesicht. Das ist eine Chance! Stürzt die Elmos-Aktie in den Kursbereich zwischen 40 und 45 EUR ab, dann lauern erste Chancen für eine antizyklische Position. Mutige Anleger greifen dann zu.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mio. EUR | 581,00 | 578,00 | 627,00 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 7,51 | 5,68 | 6,48 |
KGV | 7 | 9 | 8 |
Dividende je Aktie in EUR | 1,00 | 1,27 | 1,41 |
Dividendenrendite | 2,04% | 2,59% | 2,88% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.