DEUTZ – Mega-Rally mit starkem Kurstreiber
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- DEUTZ AG - WKN: 630500 - ISIN: DE0006305006 - Kurs: 9,430 € (XETRA)
"Deutz übernimmt Sobek: Einstieg ins Drohnengeschäft", so lautete die Meldung am Mittwochmorgen noch vor Börseneröffnung – und der Weg zur Kursrally war gelegt. Bereits im Vormonat hatten positive Analysteneinschätzungen die Aktie der Deutz AG unterstützt. So bestätigte Hauck Aufhäuser eine Buy-Empfehlung mit einem Kursziel von 11,30 EUR.
Fundamentale Bewertung
Die Deutz AG ist ein deutscher Hersteller von Antriebssystemen, primär für Off-Highway-Anwendungen. Das Unternehmen entwickelt, produziert, vertreibt und wartet entsprechende Lösungen. Fundamental überzeugt die Aktie mit einem KGV (2026e) von 9,5 sowie einer erwarteten Dividendenrendite (2026e) von 3,2 %. Die Mehrzahl der Analysten ist für den Wert positiv gestimmt.
Die Charttechnik

Charttechnisch nähert sich die Notierung der Marke von 10 EUR, die eine hohe psychologische Bedeutung hat. Mit einem aktuellen Kurs von rund 9,80 EUR notiert die Aktie so hoch wie zuletzt im Sommer 2007.
Ein Blick auf den Monatschart zeigt: Sollte es der Aktie gelingen, in den zweistelligen Bereich vorzudringen, wäre dies ein klares Long-Signal. Das nächste Kursziel läge dann um 12 EUR. Damit erscheinen mir die Analystenziele bei rund 11,30 EUR keineswegs unrealistisch.
Mein Fazit: Die Deutz-Aktie beeindruckt mit einer Jahresperformance von über 140 % und profitiert aktuell sowohl vom Einstieg ins Drohnengeschäft als auch von positiven Analystenstimmen. Gelingt der Sprung über die Marke von 10 EUR, könnte die Rally in eine nächste Phase übergehen. Kurzfristig bleibt die Aktie spannend – mittel- bis langfristig hängt vieles davon ab, wie erfolgreich Deutz die neue strategische Ausrichtung im Drohnensektor umsetzt.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 7,50 EUR – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega: 2,3 – ISIN: DE000DY6HB03
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 8,00 EUR – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega: 2,2 – ISIN: DE000DY9BP59
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.