Deutscher Export erholt sich
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, stiegen die Warenausfuhren im Vergleich zum Vormonat um 1,4 %. Von "The Wall Street Journal" befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Zuwachs von 0,5 % gerechnet.
Starker Impuls aus den Vereinigten Staaten
Maßgeblicher Treiber für die positive Entwicklung war das stark angezogene Geschäft mit den Vereinigten Staaten. Die Exporte in die USA kletterten im Monatsvergleich um 12 %. Dies markiert das erste Wachstum nach fünf aufeinanderfolgenden Rückgängen.
Hintergrund ist das im Sommer ausgehandeltes Abkommen zwischen der Europäischen Union und der Trump-Administration. Dieses sieht eine Reduzierung der Zölle auf die meisten Warenimporte in die USA von zuvor 20 % auf 15 % vor.
Trotz des kurzfristigen Aufschwungs bleibt das transatlantische Geschäft auf Jahressicht schwierig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen die US-Exporte immer noch 14 % im Minus.
Gemischte Signale aus anderen Regionen
Die Nachfrage innerhalb der Europäischen Union erwies sich indes als robust. Die Ausfuhren in andere EU-Mitgliedsstaaten legten im September den Daten zufolge um 2,5 % zu. Weniger erfreulich entwickelte sich das Geschäft mit China, das seit Jahresbeginn eingebrochen ist.
Da die Importe im September schneller wuchsen als die Exporte, verringerte sich der deutsche Handelsüberschuss. Laut Destatis sank er auf 15,3 Mrd. EUR (umgerechnet 17,67 Mrd. USD). Dies ist der niedrigste Wert seit Oktober 2024.
Fazit
Die September-Zahlen deuten auf eine leichte Belebung der deutschen Exportwirtschaft hin, die maßgeblich vom neuen US-Deal getragen wird. Die anhaltende Schwäche im China-Geschäft und der sinkende Handelsüberschuss zeigen jedoch, dass die Herausforderungen für die deutsche Außenwirtschaft bestehen bleiben und womöglich noch größer werden.

Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.