Kommentar
08:20 Uhr, 07.02.2019

Deutsche Bank / Commerzbank: Kommt es wirklich zur Fusion?

Die Politik lässt nicht locker. Sie will eine Hochzeit der beiden Geldinstitute. Der Sinn dahinter bleibt allerdings verborgen. Oder doch nicht?

Erwähnte Instrumente

Die wenigsten halten eine Fusion der beiden Banken für sinnvoll. Weder die Deutsche Bank, noch die Commerzbank sind das, was sie einmal waren. Beide Institute versuchen sich seit einem Jahrzehnt neu zu erfinden. Der Commerzbank ist das etwas besser gelungen als der Deutschen Bank. Die Commerzbank schreib immerhin seit Jahren Gewinne. Die Deutsche Bank feiert, dass sie es nach drei tiefroten Jahren wieder ins Plus geschafft hat.

Sensationell ist das nicht. Vielmehr wirkt es, als wolle die Politik zwei Lahme zusammenschließen. Das bringt wenig. Damit gewinnt man weder einen Sprint, noch einen Marathon. Es dürfte die Lage sogar noch verschlimmern.

DBK
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen
CBK
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Die Banken wiederum jammern über die Geldpolitik der EZB. Diese sei an vielem schuld. Ein Blick auf die Zinsmargen zeigt allerdings sofort, dass da wenig dran ist (Grafik 1). Vor der Finanzkrise lag die Nettozinsmarge im Bereich von 1,5 % und sank unter 1 % im Jahr 2007. Direkt nach der Krise stieg sie über 2 %. Banken verlangten hohe Zinsen, mussten aber selbst wegen der niedrigen Zinsen kaum Geld in die Hand nehmen.


Sparkonten werden schon lange nicht mehr verzinst und Geld gibt es von der EZB praktisch gratis. Der negative Einlagensatz ändert daran wenig. Die Nettozinsmarge ist heute nicht niedriger als vor der Krise. Trotzdem kämpfen die Finanzinstitute praktisch ums Überleben.

Die Lage ist dabei in der gesamten Bankenbranche weniger dramatisch, als die Commerzbank und Deutsche Bank vermuten lassen. Deutsche Banken verdienen heute ca. 20 Mrd. Euro pro Jahr (Grafik 2). Das ist ungefähr so viel wie vor der Krise.


Die Zinseinnahmen sind von fast 450 Mrd. auf 150 Mrd. gesunken. Dafür sind auch die Zinsaufwendungen von 350 Mrd. auf 80 Mrd. gefallen. Der Nettozinsertrag steigt, wenn auch nur sehr langsam. Die Zinspolitik der EZB ist also nicht das Problem.

Vielmehr sind deutsche Banken große Verwaltungsbehörden. Zwischen Zinsertrag und Verwaltungskosten lag einmal eine Differenz von 15 Mrd. Euro. Heute liegt die Differenz bei 0. Der Verwaltungsaufwand ist schneller gestiegen als der Zinsertrag. Das ist kein Erfolgsmodell.

Großbanken sind ineffizient und Kostenmonster. Eine Fusion ändert daran wenig, sondern kostet erst einmal noch mehr. Eigentlich müssen Banken nur eine einzige Sache tun: Kosten senken. Das versuchen sie seit Jahren und bleiben doch erfolglos.

In der Vergangenheit wurden die hohen Kosten durch andere Geschäftsfelder ausgeglichen, z.B. dem Investmentbanking oder nicht traditionellen Kreditsparten wie Schiffskrediten. Die Commerzbank verdiente damit lange Zeit gutes Geld – bis es ein Fass ohne Boden wurde.

Die hohen Margen einiger Geschäftsbereiche zur Subventionierung der hohen Kosten gibt es nicht mehr. Es scheint, als hätten das die Banken immer noch nicht begriffen. Solange diese Erkenntnis nicht einsetzt, ist eine Fusion eher kontraproduktiv.

Autor: Clemens Schmale

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Andreas Hoose
    Andreas Hoose

    Natürlich ist die Politik an einer Fusion von CoBa und DB hochgradig interessiert. Die andernfalls notwendige Alternative heißt Verstaatlichung - und die wäre dem staunenden Publikum noch sehr viel schwerer zu verkaufen...

    08:56 Uhr, 07.02.2019

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

stock3-Team
stock3-Team
Redaktion

Das stock3-Team:

Gebündelte Expertise in Fachartikeln, Chartanalysen und Videobeiträgen: Das stock3-Team rund um Bastian Galuschka und Floriana Hofmann setzt sich aus erfahrenen Redakteuren und Technischen Analysten zusammen. Kein Bullen- oder Bärenmarkt der letzten Jahre – wenn nicht Jahrzehnte –, kein Crash, kein All-time-High, keine spannenden Börsenthemen also, die sie nicht redaktionell begleitet bzw. selbst gehandelt haben. Regelmäßig analysieren und kommentieren die unabhängigen Experten die Ereignisse an den wichtigsten Börsen weltweit und haben dabei sowohl die Entwicklung von Sektoren und Indizes als auch Einzelaktien im Blick. Zudem unterstützt das stock3-Team interessierte Anlegerinnen und Anleger bei deren Weiterbildung rund um ihre Trading-Strategien.

Mehr über stock3-Team
Mehr Experten