Fundamentale Nachricht
08:53 Uhr, 12.12.2016

Der Effekt des Ölpreises auf Saudi-Arabiens Wirtschaft

Saudi-Arabien begibt erstmals eine Staatsanleihe in US-Dollar, was GAM-Portfoliomanagerin Amy Kam zufolge an den Finanzmärkten für Aufsehen sorgt.

Erwähnte Instrumente

  • SMI
    ISIN: CH0009980894Kopiert
    Kursstand: 8.099,63 Pkt (Schweizer Börse (SIX)) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Zürich (GodmodeTrader.de) - Bisher zählte Saudi-Arabien zum Eliteclub der Länder, die es nicht nötig hatten, sich an den Kapitalmärkten Geld zu leihen. Über Jahre hinweg konnte das Land seine finanziellen Ausgaben durch den Cashflow aus seinen enormen Öleinnahmen decken. Diese komfortable Position endete jedoch mit dem starken Ölpreisrückgang, der das Land zwang, Anlegergelder in Anspruch zu nehmen. Auch wenn die Opec nun erstmals seit 2008 eine Reduktion der Fördermenge beschloss und der Ölpreis kurz darauf über die Marke von 50 US-Dollar stieg, ist langfristig dennoch von weiteren Anleiheemissionen auszugehen, wie Amy Kam, Fixed-Income-Portfoliomanagerin bei GAM, in einem aktuellen Marktkommentar schreibt.

„Um die Bedeutung dieser Anleiheemission zu erkennen, muss man verstehen, wie schwer der Ölpreisrückgang Saudi-Arabien getroffen hat. Der Absturz auf einen Tiefstwert von weniger als 30 US-Dollar je Barrel hat im letzten Jahr ein gewaltiges Loch von rund 200 Milliarden US-Dollar in das Budget des Königreichs gerissen“, erklärt Kam. Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge müsste der Ölpreis für einen ausgeglichenen Haushalt Saudi-Arabiens im Jahr 2016 bei rund 80 Dollar pro Barrel liegen. „Auf kurze Sicht ist eine Rückkehr auf dieses Preisniveau jedoch unwahrscheinlich. Infolgedessen gerät die Regierung zunehmend unter Druck, die düsteren Aussichten für das Zwillingsdefizit – sowohl im Staatshaushalt als auch bei der Leistungsbilanz – zu verbessern und die Aufzehrung ihrer Devisenreserven abzubremsen“, so die GAM-Expertin.

Die Regierung habe zahlreiche Ausgabenkürzungen angekündigt, Investitionen verschoben oder ganz gestrichen und sich Bankkredite in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar gesichert. Im Januar habe die Regierung sogar öffentlich über ihre Absicht, das Kronjuwel – den staatlichen Ölkonzern Aramco – an die Börse zu bringen gesprochen und damit die Marktteilnehmer überrascht. Die Idee sei als Teil eines ‚weiter gefassten Pakets von Wirtschaftsreformen‘ vorgebracht worden. Schuldlos an dieser Entwicklung ist das Königreich dabei nicht: „Ironischerweise hat Saudi-Arabien den Ölpreisrückgang tatsächlich nicht nur toleriert, sondern sogar beschleunigt, da sich das Land weigerte, die Fördermengen zu reduzieren. Damit sollten die US-Schieferölproduzenten unter Druck gesetzt werden.“

Auf kurze Sicht werde die Emission von Anleihen im Wert von 17,5 Milliarden den Druck auf den lokalen Bankensektor des Königreichs lindern, der die in den Jahren 2015 und 2016 entstandenen Defizite finanziert hatte. „Die Emission ist die größte Ausgabe von Schwellenländeranleihen der Geschichte und übertrifft das früher in diesem Jahr von Argentinien aufgestellte Rekordniveau. Unserer Meinung nach ist diese US-Dollar-Emission ein wichtiger Meilenstein für den Kreditmarkt im gesamten Nahen Osten und Nordafrika, der sogenannten MENA-Region“, sagt Kam. Bereits Monate vorher habe diese Emission ihre Schatten in der Region vorausgeworfen: Die erwartete Größe der multimilliardenschweren Transaktion habe zu einer Ausweitung der Spreads geführt, da Anleger andere Nahost-Papiere verkauft hätten, um in ihren Portfolios Platz zu schaffen, heißt es weiter.

Angesichts der rekordniedrigen Renditen in anderen Ländern habe die Emission einer Investment-Grade-Staatsanleihe mit einer attraktiven Renditehöhe nicht nur eingefleischte Schwellenländeranleger angezogen: „Anleger, die flexibel in verschiedenen Anlageklassen investieren können, wollten ebenfalls mitmischen. Dies erklärt die enorme Höhe des Orderbuchs von etwa 67 Milliarden US-Dollar. Daneben wurde die Nachfrage auch durch den Seltenheitswert und die zusätzlichen Diversifikationseigenschaften in die Höhe getrieben.“ Alle diese Faktoren hätten Kam zufolge zu einer ausgesprochen internationalen Anlegerbasis geführt: Weniger als 20 Prozent der Käufer seien lokale Anleger, während es normalerweise etwa 50 Prozent seien – wenn man die Emissionen Katars oder des Oman als Maßstabe nehme. „Wir sehen dies als eine begrüßenswerte Entwicklung, da die Nutzung des globalen Dollarmarktes eine geringere Belastung der Liquidität der Banken in der Region zur Folge hat. Der Nachteil dieser international breiter gestreuten Beteiligung könnte eine weniger treue und kurzfristiger orientierte Anlegerbasis sein. Dies könnte wiederum zu einer weniger robusten Entwicklung der Spreads in Stressphasen am Markt führen“, prognostiziert Kam. In der Vergangenheit habe die Beteiligung lokaler Anleger eine wichtige Stütze für Anleihen der MENA-Region dargestellt.

Angesichts der Differenz zwischen dem gegenwärtigen und dem für einen ausgeglichenen Haushalt nötigen Ölpreis werde der Staatshaushalt Saudi-Arabiens auch 2017 ein Defizit aufweisen. Da die 17,5 Milliarden US-Dollar schwere Emission zur Deckung des Defizits von 2016 gedient habe, dürfte die Regierung 2017 erneut mit einer Emission in Höhe von zehn bis zwölf Milliarden Dollar an den Markt gehen. Das Anlegerinteresse dürfte laut Kam dabei kein Problem darstellen, da die angebotene Rendite zusammen mit dem guten Investment-Grade Rating des Königreichs für renditehungrige Anleger attraktiv sein dürfte. „Abgesehen von lokalen Anlegern und Investoren aus Asien würde es nicht überraschen, wenn wir auch eine solide Nachfrage US-amerikanischer Pensionskassen zu sehen bekämen. Natürlich weist die Region ein gerütteltes Maß an geopolitischen Risiken auf. Anleger müssen sich dessen bewusst sein und diese im Auge behalten“, betont Kam. Hinzu komme das Risiko eines volatilen Ölpreises. Der Anstieg des Ölpreises in den letzten Monaten sei eine positive Entwicklung. Mittelfristig hätten sowohl Saudi-Arabien als auch Russland ein großes Interesse daran, den Ölpreis verbal zu stärken. Eine Reduktion der Fördermengen – wie gerade erlebt – könnte eine gewisse Preisstabilität nach sich ziehen.

„Dennoch sind wir der Ansicht, dass das Königreich mehr tun muss, um langfristig einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Zwar sind die beschlossenen Maßnahmen zur Kostensenkung sicherlich hilfreich, aber nicht ausreichend.“ Die ambitionierte Agenda Vision 2030, die das Land darauf vorbereiten solle, sich von seiner Ölabhängigkeit zu lösen, sei relativ vage und bestehe bisher hauptsächlich auf dem Papier. „Die Machthaber im Königreich scheinen jedoch entschlossen, die wirtschaftliche Reformagenda voranzutreiben, wie sich an der Absetzung des langjährigen Finanzministers Anfang November zeigte. Sein Nachfolger hat seine Unterstützung für den Plan der Vision 2030 zugesagt, was wir als ermutigend ansehen“, schließt Kam.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten