Werbung
Kommentar
08:40 Uhr, 19.08.2025

DAX® - Zwei ganz entscheidende Leitplanken

Erwähnte Instrumente

  • BMW AG
    ISIN: DE0005190003Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen
  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)

Werbung

Zwei ganz entscheidende Leitplanken

Der DAX® erlebte gestern einen äußerst ruhigen Wochenauftakt. Eröffnungs- und Schlusskurs lagen fast auf identischem Niveau, sodass ein klassisches „doji“-Muster entsteht. Gleichzeitig fiel die Hoch-Tief-Spanne mit weniger als 100 Punkten sehr gering aus. Beide Phänomene unterstreichen nochmals die sich aufstauende Bewegungsarmut, welche sich auch in den eng beieinanderliegenden Bollinger Bändern im Tagesbereich widerspiegelt. Die aktuelle Lethargie gibt uns die Gelegenheit, etwas genauer auf den Wochenchart der deutschen Standardwerte zu schauen. Seit Anfang Juni hat der DAX® in schöner Regelmäßigkeit bei 24.500/24.600 Punkten immer wieder wichtige Hochpunkte ausgebildet. Entsprechend würde ein neues Allzeithoch jenseits der Marke von 24.639 Punkten zu einem Lüften dieses Deckels führen. Lohn der Mühen wäre ein erneutes prozyklisches Kaufsignal. Auf der Unterseite gilt es dagegen, das Augusttief bei 23.381 Punkten nicht mehr zu unterschreiten. Zusammen mit der altbekannten Ausbruchszone bei 23.400/23.300 Punkten entsteht auf diesem Niveau ein tragfähiger Rückzugsbereich.

DAX® (Weekly)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Diese beiden Muster sollten Sie kennen!

Die 10-jährige Rendite Deutschland ist zuletzt bis auf 2,79 % und damit auf den höchsten Stand seit März gestiegen. Diese Zinsentwicklung rückt auch den Chartverlauf des Euro-BUND-Future wieder in den Mittelpunkt. Charttechnisch sorgen vor allem zwei Argumente für eine sehr spannende Ausgangslage. Zum einen hat die schwankungsintensive Märzkerze die Leitplanken für die Folgemonate gesetzt. Konkret haben sich alle Monatskerzen seither innerhalb der Hoch-Tief-Spanne vom März vollzogen, sodass bisher vier „inside months“ entstanden sind. Zum anderen vollzieht sich die Kursentwicklung seit Dezember 2022 unter dem Strich als absteigendes Dreieck (siehe Chart). Ein neues Bewegungstief unterhalb der Lows von 2023 und 2025 bei 126,62/126,53 hätte deshalb gleich zwei Implikationen: Zum einen wären die beschriebenen Innenstäbe nach unten aufgelöst, andererseits würde ein neues Mehrjahrestief das o. g. Dreiecksmuster beenden. Als negatives „Highlight“ müssten Anlegerinnen und Anleger dann auch die Hoffnungen auf die Ausprägung eines Doppelbodens begraben. Vor diesem Hintergrund wäre eine negative Weichenstellung für den Euro-BUND-Future ein echter Schlag ins Kontor.

Euro-Bund-Future (Kontrakt Sep 25) (Monthly)

Chart Euro-Bund-Future (Kontrakt Sep 25)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Euro-Bund-Future (Kontrakt Sep 25)

Chart Euro-Bund-Future (Kontrakt Sep 25)

Quelle: LSEG, tradesignal²

S-K-S-Umkehr im zweiten Anlauf?

„Geht da was?“, titelten wir zuletzt in Bezug auf die BMW-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 29. Juli). Die Stabilisierungsphase der letzten fünf Monate ist gleichzeitig Teil einer größeren, inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Im zweiten Anlauf schickt sich der Autotitel jetzt an die Widerstandszone aus den Hochs bei 86/88 EUR sowie der 200-Wochen-Linie (akt. bei 87,89 EUR) zu überwinden und damit einen echten charttechnischen Befreiungsschlag zu landen (siehe Chart). Aus der Höhe der unteren Umkehr lässt sich im Erfolgsfall ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von rund 25 EUR ableiten. Perspektivisch winken dann also sogar wieder dreistellige Kursnotierungen, sodass letztlich sogar die Hochpunkte von 2023 und 2024 bei 113,46/115,25 EUR wieder in Schlagdistanz rücken könnten. Die diskutierte Bodenbildung erfährt derzeit durch diverse Indikatoren Rückenwind. Hervorheben möchten wir die untere Umkehrformation im Verlauf des RSI sowie das frische MACD-Kaufsignal auf Monatsbasis. Unter Risikogesichtspunkten gilt es dagegen, die jüngsten Wochentiefs bei 81,76/81,60 EUR nicht mehr zu unterschreiten.

BMW (Weekly)

Chart BMW

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart BMW

Chart BMW

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.