DAX® - Erfolgsserie gerissen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Erfolgsserie gerissen
Obwohl der DAX® am vergangenen Freitag nochmals an das bisherige Allzeithoch bei 24.152 Punkten heranlief, hat das zum Wochenabschluss diskutierte „swing high“ seine Wirkung auf die deutschen Standardwerte nicht verfehlt. Zum ersten Mal seit Anfang April musste das Aktienbarometer dabei Kursverluste über 1,5 % hinnehmen. Apropos Kursabschläge: Auf Wochenbasis ist eine Erfolgsserie von sechs weißen Wochenkerzen in Folge gerissen. Erstmals seit dem zyklischen Tief von Anfang April (18.490 Punkte) musste der DAX® eine rote Wochenkerze verkraften. Damit hat sich die Trendlinie (akt. bei 23.974 Punkten), welche verschiedene Hochs seit 2019 verbindet, als Spielverderber erwiesen. Aus charttechnischer Sicht geht es kurzfristig vor allem darum, die alten Ausbruchsmarken bei 23.476 Punkten zu verteidigen. Um den Vorstoß in „uncharted territory“ sowie die zuletzt immer wieder diskutierten „doppelten V-Formationen“ nicht zu negieren, sollten die deutschen Standardwerte dieses Level zukünftig nicht mehr nachhaltig unterschreiten. Aufgrund der Rolle rückwärts im Zollpoker zwischen den USA und der EU dürfte der DAX® heute deutlich fester in den Handel starten. Apropos USA: dort ist heute Feiertag.
DAX® (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
33 – 35 – 37 USD?
Der Silberpreis hat am vergangenen Freitag eine charttechnisch sehr spannende Entwicklung. In den letzten Wochen hatte das Edelmetall eine klassische Flagge ausgebildet, welche nun mit dem Spurt über den kurzfristigen Korrekturtrend (akt. bei 33,06 USD) nach oben aufgelöst wurde. Der Abschluss dieses Konsolidierungsmusters liefert das Signal, das der Silberpreis seinen Anstieg seit dem zyklischen Tief von Anfang April bei 28,06 USD nun fortsetzen könnte. Rein rechnerisch ergibt sich aus der Höhe der beschriebenen Flaggenkonsolidierung ein Kursziel von 37 USD. In diesem Zusammenhang wird es interessant, denn das aus der diskutierten Flagge abgeleitete Kurspotenzial lässt auf die nächste positive Weichenstellung hoffen. Als solche definieren wir einen Anstieg über die letzten Verlaufshochs bei knapp 35 USD. Letzteres würde für ein weiteres prozyklisches Einstiegssignal sorgen. Mit anderen Worten: Der erfolgte Flaggenausbruch liefert einen frühen Fingerzeig, dass mit der Auflösung der großen Schiebezone der letzten Monate zischen 29 USD und 35 USD die nächste positive Weichenstellung folgen könnte. Als Absicherung auf der Unterseite ist dagegen die 200-Tage-Linie (akt. bei 31,48 USD) prädestiniert.
Silber (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Silber
Quelle: LSEG, tradesignal²
Achtung: Große Fallhöhe!
Seit dem zyklischen Tief vom Herbst 2022 bei 38,73 EUR legte die Aktie von Heidelberg Materials einen phänomenalen Lauf auf das Börsenparkett, in dessen Verlauf das Papier bis auf über 190 EUR stieg. Allein in diesem Jahr summiert sich das Kursplus auf 49 %. Ist aufgrund der beschriebenen Bilderbuchrally aktuell der Zeitpunkt gekommen, um Gewinnmitnahmen ins Auge zu fassen? Charttechnisch gibt es derzeit eine Reihe von Argumenten für diese Sichtweise. So bilden die jüngsten drei Wochenkerzen einen sog. „evening star“. Dieses Candlestickmuster sorgt gleichzeitig für ein Rebreak des alten Allzeithochs von Ende März bei 182,20 EUR. Diese Entwicklung hinterlässt aber auch bei diversen Indikatoren ihre Spuren. So droht ein Rückfall in den Keltner Kanal. Gleichzeitig notiert der Wochen-MACD auf historischen Rekordständen, d. h. in der Vergangenheit trug kein Haussetrend weiter als der aktuelle. Darüber hinaus hat der RSI nach der Ausprägung einer negativen Divergenz gerade ein neues Ausstiegssignal generiert. Im Monatsbereich sind RSI und MACD ebenfalls in einem historisch einmaligen Ausmaß überhitzt. Per Saldo scheinen Gewinnmitnahmen angebracht. Eine erste Unterstützung besteht bei knapp 160 EUR.
Heidelberg Materials (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Heidelberg Materials
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.