GEA-Aktie auf Allzeithoch: CEO optimistisch für 2026!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- GEA Group AG - WKN: 660200 - ISIN: DE0006602006 - Kurs: 64,450 € (XETRA)
GEA-Chef Stefan Klebert blickt optimistisch auf die kommenden Quartale: "Wir gehen von einer starken zweiten Jahreshälfte aus – und darüber hinaus. Ich erwarte, dass wir 2026 unser Umsatzwachstum deutlich beschleunigen können,“ sagte Stefan Klebert bei der Vorlage der endgültigen Zahlen für das zweite Quartal laut Pressemitteilung.
Die neuen Trump-Zölle sollen dabei das Unternehmen so gut wie gar nicht beeinträchtigen. "Die Auswirkungen der jüngst beschlossenen Zölle auf GEA sind vernachlässigbar. Unsere wesentlichen Wettbewerber sind ebenfalls europäische Unternehmen, die schwerpunktmäßig in Europa produzieren – uns droht kein geografischer Wettbewerbsnachteil. Zumal wir selbst eine gute Präsenz in den USA haben, mit Produktions-, Entwicklungs-, Service- und Vertriebsstandorten."
Prognose nach guten Zahlen angehoben
GEA hat im zweiten Quartal wichtige Kennzahlen verbessern können, wie bereits seit Vorlage der vorläufigen Zahlen vor einer Woche bekannt ist. Zwar sank der Umsatz leicht um 0,9 % auf 1,31 Mrd. EUR, organisch ergab sich jedoch ein Plus von 1,5 %. Der Auftragseingang stieg um 1,5 % auf 1,31 Mrd. EUR, organisch sogar um 5,0 %. Vor allem die Bereiche Dairy Farming, Pharma sowie das Servicegeschäft trugen zur Entwicklung bei. Der Serviceanteil am Umsatz erhöhte sich auf 40,1 %.
Das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand kletterte um 8,1 % auf 217 Mio. EUR, die entsprechende Marge verbesserte sich deutlich auf 16,5 % (Vorjahr: 15,2 %). Die Kapitalrendite (ROCE) legte von 32,3 % im Vorjahresquartal auf nun 35,3 % zu. Unbereinigt legte das EBITDA um 12,0 % auf 208 Mio. EUR zu, während sich der Nettogewinn um 8,4 % auf 107 Mio. EUR erhöhte. Der Gewinn je Aktie im zweiten Quartal stieg von 0,59 EUR auf 0,66 EUR.
Vor dem Hintergrund der positiven Entwicklung hob das Management den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 bereits bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen vor einer Woche an. GEA rechnet nun mit einem organischen Umsatzwachstum von 2 % bis 4 % (zuvor: 1 % bis 4 %), einer EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand von 16,2 % bis 16,4 % (zuvor: 15,6 % bis 16,0 %) und einer ROCE von 34 % bis 38 % (zuvor: 30 % bis 35 %).
Erst kürzlich konnte die GEA Group einen der größten Aufträge der Unternehmensgeschichte vermelden: In Algerien errichtet das Unternehmen die weltweit größte vollintegrierte Anlage zur Milchpulverproduktion. Das erwartete Auftragsvolumen liegt bei 140 bis 170 Mio. EUR.
Fazit: Nach den positiven CEO-Aussagen konnte die GEA-Aktie am Donnerstag auf ein neues Allzeithoch zulegen. Mit einem Wert von 81 % schneidet die GEA-Aktie im stock3 Score aktuell stark überdurchschnittlich ab, wobei das Papier vor allem mit einem hohen Kursmomentum sowie einer guten Bilanz- und Ergebnisqualität (u.a. hohe Eigenkapitalrendite) überzeugt.
Die GEA-Aktie befindet sich seit April auch im Score-Depot, das im Rahmen von stock3 Trademate und stock3 Ultimate geführt wird. Die Position liegt aktuell rund 20 % im Plus.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 5,42 | 5,55 | 5,78 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 2,38 | 2,84 | 3,21 |
KGV | 27 | 23 | 20 |
Dividende je Aktie in EUR | 1,15 | 1,31 | 1,45 |
Dividendenrendite | 1,78% | 2,03% | 2,25% |
*e = erwartet, Erwartungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.