Analyse
10:25 Uhr, 29.07.2025

GEA erhält Großauftrag für Milchpulveranlage

Die GEA Group errichtet in Algerien die weltweit größte vollintegrierte Anlage zur Milchpulverproduktion. Es handelt sich den Angaben zufolge um einen der größten Aufträge der Unternehmensgeschichte.

Erwähnte Instrumente

  • GEA Group AG
    ISIN: DE0006602006Kopiert
    Kursstand: 61,000 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • GEA Group AG - WKN: 660200 - ISIN: DE0006602006 - Kurs: 61,000 € (XETRA)

Der Anlagenbauer GEA hat einen Großauftrag im Volumen von 140 bis 170 Mio. EUR zum Bau der weltweit größten integrierten Anlage für die Milchpulverproduktion samt Molkerei mit Milchfarm erhalten. Der Vertrag wurde gemeinsam mit dem katarischen Milcherzeuger Baladna und der algerischen Regierung bei einem Festakt in Algier unterzeichnet. Der Auftragseingang ist für die zweite Jahreshälfte 2025 vorgesehen.

Auftrag dcckt gesamte Wertschöpfungskette ab

GEA wird für das Projekt in der algerischen Provinz Adrar ein umfassendes System zur Milchverarbeitung bereitstellen – von der Melktechnik bis hin zur Verpackung des Endprodukts. Der Baubeginn ist für Anfang 2026 geplant, die Produktion soll Ende 2027 anlaufen. Die geplante Jahreskapazität liegt bei rund 100.000 Tonnen Milchpulver. Diese soll schrittweise erreicht werden.

Ziel der Investition ist die Stärkung der lokalen Versorgungssicherheit. Algerien zählt aktuell zu den größten Importeuren von Milchpulver weltweit. Perspektivisch soll die neue Anlage rund 50 % des landesweiten Bedarfs decken. Es sollen rund 5.000 Arbeitsplätze entstehen.

GEA wird beim Bau und Betrieb der Anlage eine zentrale Rolle einnehmen und die gesamte Wertschöpfungskette der Milchpulverproduktion abdecken. Beteiligt sind unter anderem die Geschäftsbereiche Farm Technologies und Liquid & Powder Technologies. Zu den gelieferten Systemen zählen unter anderem Separatoren, Membranfiltration, Wärmebehandlungsanlagen sowie Verdampfungs- und Sprühtrockner. Der Auftrag umfasst zudem Dienstleistungskomponenten.

Das Projekt gilt als eines der größten in der Unternehmensgeschichte von GEA und soll die Position des Konzerns als Anbieter großtechnischer Anlagen weiter stärken. „Wir sind stolz, dass Baladna und die algerische Regierung GEA eine Schlüsselrolle bei diesem Leuchtturmprojekt anvertrauen“, sagte CEO Stefan Klebert laut Pressemitteilung. „Wir bauen nicht nur die weltweit größte Anlage ihrer Art, sondern tragen auch zur Stärkung von Ernährungssicherheit und wirtschaftlicher Entwicklung in der Region bei. Dieses Projekt zeigt die Attraktivität unseres Technologie- und Produktportfolios auf – untermauert durch unsere hohe Expertise in der Prozess- und Anlagentechnik bei Großprojekten.

Fazit: Die GEA Group gehört zu den Weltmarktführern der deutschen Wirtschaft, die eher selten im Rampenlicht stehen. Im stock3 Score schneidet die Aktie derzeit überdurchschnittlich gut ab, was vor allem an einem starken Kursmomentum und einer überdurchschnittlichen Bilanz- und Ertragsqualität liegt. Die GEA-Aktie befindet sich seit Mitte April im Score-Depot, das im Rahmen von stock3 Trademate und stock3 Ultimate geführt wird.

gea-group-neue-mittelfristziele-befluegeln-aktie-Chartanalyse-Oliver-Baron-stock3.com-1

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. EUR 5,42 5,55 5,78
Ergebnis je Aktie in EUR 2,38 2,82 3,18
KGV 26 22 19
Dividende je Aktie in EUR 1,15 1,30 1,45
Dividendenrendite 1,88% 2,13% 2,37%

*e = erwartet, Erwartungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

GEA-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen