GEA und SCOUT24 steigen in den DAX auf
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Sartorius AG Vz.Kursstand: 196,000 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Porsche AG Vz - WKN: PAG911 - ISIN: DE000PAG9113 - Kurs: 44,530 € (XETRA)
- Sartorius AG Vz. - WKN: 716563 - ISIN: DE0007165631 - Kurs: 196,000 € (XETRA)
- Scout24 SE NA O.N - WKN: A12DM8 - ISIN: DE000A12DM80 - Kurs: 107,700 € (XETRA)
- GEA Group AG - WKN: 660200 - ISIN: DE0006602006 - Kurs: 62,500 € (XETRA)
Die Deutsche-Börse-Tochter ISS STOXX hat am Abend nach US-Börsenschluss die Ergebnisse der turnusmäßigen Überprüfung der DAX-Indizes bekannt gegeben. Die Änderungen treten zum 22. September 2025 in Kraft und betreffen die vier wichtigsten deutschen Indizes: DAX, MDAX, SDAX und TecDAX.
Aus dem DAX steigen der Sportwagenbauer Porsche AG und der Laborausstatter Sartorius AG in den MDAX ab. Porsche war seit Ende 2022 im Leitindex vertreten, kämpft jedoch seit mehreren Quartalen mit Absatzproblemen. Die Aktie verlor innerhalb eines Jahres rund 33 %. Sartorius war im Zuge der DAX-Erweiterung 2021 aufgenommen worden.


Neu im DAX sind künftig der Immobilienplattformbetreiber Scout24 SE und der Anlagenbauer GEA Group vertreten, die aus dem MDAX aufsteigen.


Weitere Veränderungen in MDAX, SDAX und TecDAX
Im MDAX ersetzt die Optikerkette Fielmann den Wirkstoffforscher Evotec, der in den SDAX absteigt.
Im SDAX wird zudem der Mobilfunkbetreiber 1&1 für den Kohlenstoffprodukte-Hersteller SGL Carbon aufgenommen, der den Index der kleinen deutschen Werte verlassen muss.
Auch im TecDAX kommt es zu einer Änderung: Der Mobilfunk- und Breitbandanbieter 1&1 ersetzt den Biopharma-Spezialisten Formycon.
Die folgenden Tabelle fasst alle Änderungen noch einmal zusammen:
DAX | |
Aufnahme | Herausnahme |
GEA Group | Sartorius Vz. |
Scout 24 | Porsche AG Vz. |
MDAX | |
Aufnahme | Herausnahme |
Porsche AG Vz. | Scout 24 |
Sartorius Vz. | GEA Group |
Fielmann | Evotec |
SDAX | |
Aufnahme | Herausnahme |
Evotec | Fielmann |
1&1 | SGL Carbon |
TecDAX | |
Aufnahme | Herausnahme |
1&1 | Formycon |
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere passive Anlagevehikel, die Aktienindizes physisch nachbilden, müssen die Veränderungen in der Zusammensetzung direkt umsetzen. Aber auch aktiv gemanagte Fonds orientieren sich bei der Aktienauswahl oft an Indizes. Die Aufnahme in einen Index oder die Herausnahme aus einem Index kann so Auswirkungen auf die Kursentwicklung haben, auch wenn Spekulanten durch ihre Transaktionen oft dafür sorgen, dass die sich die Indexveränderungen bereits vor der eigentlichen Ankündigung in den Kursen niederschlagen. Andererseits sind Kursveränderungen der wichtigste Motor für Indexveränderungen, da sich bei gleichbleibender Aktienanzahl die für die Indexzusammensetzung relevante Marktkapitalisierung proportional zur Kursentwicklung verändert.
Die nächste planmäßige Überprüfung der DAX-Indizes ist für den 3. Dezember 2025 angesetzt.
50€ Startguthaben für Neukunden!
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei ZERO & erhalte 50€ Startguthaben!
Wichtig: Gib den Promo-Code „ZERO50“ bei der Registrierung ein!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.