DAX® - Allzeithoch – erstmals über 23.500 Punkten
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Allzeithoch – erstmals über 23.500 Punkten
Wer hätte das im Verlauf der Aprilkorrektur gedacht? Nach dem scharfen Einbruch von Anfang April und der dynamischen Erholung im weiteren Monatsverlauf erreichte der DAX® am vergangenen Freitag ein neues Allzeithoch. Es war bereits das 23. Rekordlevel im bisherigen Jahresverlauf. Apropos dynamische Erholung: Das Momentum der jüngsten Aufwärtsbewegung spiegelt sich nicht zuletzt in fünf weißen Wochenkerzen in Folge wider. Eine charttechnische Begründung für die aktuelle Rally finden Anlegerinnen und Anleger in der zuletzt ausgeprägten „V-Formation“, welche ein rechnerisches Kursziel von rund 26.500 Punkten bereithält. An dieser Stelle wird es spannend, denn mit Blick auf den nebenstehenden Wochenchart liegt dank des Vorstoßes in „uncharted territory“ ein noch viel größeres „V-Muster“ vor (siehe Chart). Der gesamte Kurseinbruch von 23.476 Punkten bis 18.490 Punkten hält möglicherweise also ein noch deutlich größeres Anschlusspotenzial von 5.000 Punkten bereit. Abseits dieser langfristigen Perspektive stellen die Ausbruchsmarken bei 23.476 Punkten eine erste Unterstützung dar. Von strategischer Bedeutung sind indes die horizontalen Haltemarken bei rund 22.200 Punkten.
DAX® (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Doppelt bedeutende Signallinie
Wir lieben langfristige Charts und hohe Zeitebenen. Die wirklich großen Trends lassen sich hier regelmäßig sogar klarer als im hektischen Tagesgeschäft erkennen. Ein gutes Beispiel für diese These stellt derzeit die Aktie von Eckert & Ziegler dar – und zwar im doppelten Sinn. Zum einen notiert der Wert an der Schwelle zu einer langfristigen Bodenbildung, denn ein nachhaltiger Spurt über die Marke von 60 EUR würde die große untere Umkehr seit 2022 endgültig abschließen. Zum anderen unterstreicht das markante „Hammer“-Umkehrmuster vom April die Relevanz der angeführten Schlüsselmarke. Gelingt der Befreiungsschlag, dann ist nicht nur das beschriebene Kerzenmuster nach oben aufgelöst, sondern eben auch die diskutierte langfristige Trendwende vollzogen. Letztere hält ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von gut 30 EUR bereit. Auf diesen Befreiungsschlag lässt das V-förmige Umkehrmuster im Tagesbereich hoffen, welches ein Kursziel im Bereich von 73 EUR bereithält. Mit anderen Worten: Ein konstruktives Chartmuster im Tagesbereich legt möglicherweise den Grundstein für ein noch bedeutenderes Chartmuster auf Monatsbasis. Um diese Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren, sollte das bisherige Monatstief bei 57,30 EUR zukünftig nicht mehr verletzt werden.
Eckert & Ziegler (Monthly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Eckert & Ziegler
Quelle: LSEG, tradesignal²
Hohes Momentum plus V-Muster
Mit Hilfe des HSBC Trendkompasses filtern wir jede Woche über 100 Basiswerte anhand des Momentums der letzten vier Wochen bzw. der Relativen Stärke nach Levy (27 Wochen). Bei der objektiven Auswertung ist uns dieses Mal die Bilfinger-Aktie ins Auge gefallen, denn der Titel verfügte in den letzten Monaten stets über ein hohes Momentum. Charttechnisch kommt zusätzlich ein weiterer Katalysator hinzu. So kann die jüngste Kursentwicklung als klassisches „V-Muster“ interpretiert werden (siehe Chart). Diese Formation signalisiert, dass der zugrundeliegende Basisaufwärtstrend wieder Fahrt aufnimmt. Rein rechnerisch lässt sich das Anschlusspotenzial aus der beschriebenen V-Formation auf gut 20 EUR taxieren, was im Umkehrschluss zu einem Kursziel im Bereich von 94 EUR führt. Langfristig rechtfertig das diskutierte Anschlusspotenzial sogar ein Wiedersehen mit dem bisherigen Allzeithoch aus dem Jahr 2014 bei 93,05 EUR. Doch zunächst dürfte die aus dem gleichen Jahr stammende Kurslücke (obere Gapkante bei 82,10 EUR) geschlossen werden. Um die aktuell gute Ausgangslage nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, die Marke von 72 EUR nicht mehr zu unterschreiten.
Bilfinger (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Bilfinger
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.