Analyse
16:30 Uhr, 10.10.2025

BARRICK MINING – Goldrakete im Höhenflug: Jetzt droht die Verschnaufpause

Die Aktie von BARRICK MINING zieht seit Wochen durch wie ein Goldbulle auf Koffein. Über 60 % Kursplus in zwei Monaten sprechen für sich – doch langsam wird’s eng in der Luft. Wie lange kann der Höhenflug noch anhalten?

Erwähnte Instrumente

  • Barrick Mining Corp. - WKN: A417GQ - ISIN: CA06849F1080 - Kurs: 28,360 € (XETRA)

Korrektur beim Kurs der Barrick-Mining-Aktie? Man mag es kaum glauben. Denn seit Anfang August überzeugt das Papier mit einer regelrechten Aufwärtsrally, die den Kurs von 21,70 USD bis auf 36,10 USD (+66 %) nach oben trug. Dem ging ein Breakout über die 31,70-USD-Preismarke voraus, die sich über viele Monate hinzog und wie ein Deckel auf dem Kurs lag.

Ein Blick auf die Company

Die Barrick Mining Corporation (ehemals Barrick Gold) ist ein in Kanada ansässiger Gold- und Kupferproduzent, der sich mit der Produktion und dem Verkauf von Gold und Kupfer sowie den damit verbundenen Aktivitäten wie Exploration und Minenerschließung beschäftigt. Insbesondere der Preissprung bei Gold beflügelte den Aktienkurs. Mit einem aktuellen KGV (2026e) von 11,8 erscheint die Aktie auch heute noch fundamental günstig bewertet. Kein Wunder, dass die Mehrzahl der Analysten optimistisch gestimmt ist („Aufstocken“) – das durchschnittliche Kursziel liegt bei 34,50 USD. Das Potenzial erscheint damit begrenzt. Im Idealfall warst du aber schon früher auf der Long-Seite im Spiel und konntest damit voll punkten.

Breakout gezündet – und was für einer!

Bereits in meiner Barrick-Analyse vom 17. Juni unter der Überschrift „BARRICK MINING – Goldaktie vor großem Kaufsignal? Das sieht echt gut aus!“ schwärmte ich damals von der aussichtsreichen Charttechnik. Anfang August erfolgte dann der Breakout nach oben mit einer dynamischen Impulsbewegung, der Startschuss für eine Kursrally, die bis heute anhält. Damit summiert sich die bisherige Jahresperformance auf 108 %. Aktuell notiert die Aktie von Barrick Mining um 33 USD.

Das Beispiel zeigt: Sobald ein signifikanter Widerstand nachhaltig überwunden wird, steigt das Kaufinteresse sprunghaft an. „Die Rallye könnte sich fortsetzen, zumal auch die Fundamentaldaten ein positives Umfeld schaffen“, schrieb ich dir am 17. Juni – der Kursanstieg kam also mit Vorankündigung.

Heiß gelaufen, aber keine Trendwende

Barrick-Mining-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Wie geht es jetzt weiter? Machen wir uns nichts vor: Der Aktienkurs von Barrick Mining hat sich zwischenzeitlich extrem heiß gelaufen! Nachdem vor drei Wochen bereits mit 36,10 USD ein Mehrjahreshoch markiert wurde, tritt die Notierung augenscheinlich auf der Stelle. Am Donnerstag stand ein Minus von 2,5 % auf dem Kurszettel. Nicht wirklich schlimm angesichts des vorausgegangenen Kurshypes. Und nicht zu vergessen:

Jede Gegenbewegung hilft, einer überkauften Marktsituation die Stirn zu bieten. Mit einem prozentualen Abstand zwischen 200-Tage-Linie und Aktienkurs von rund 53 % (siehe DIX-Indikator) erscheint die Notierung wirklich schon überzogen. Sollte es zu einer Korrekturbewegung beim Goldpreis kommen, würde sich dies direkt auf den Aktienkurs von Barrick Mining auswirken. Die für Marktteilnehmer aktuell relevanten Schlüsselmarken lege ich auf 36,10 USD (Widerstand) und auf 30,00 USD (Support).

Mein Fazit: Die Aktie von BARRICK MINING hat geliefert – keine Frage. Seit Jahresbeginn steht die Aktie mit rund +108 % satt im Plus. Wer früh dabei war, sitzt nun auf kräftigen Gewinnen. Kurzfristig könnte der Titel jedoch etwas Dampf ablassen. Trader sollten auf Rücksetzer achten, um eventuell erneut günstig einzusteigen. Oberhalb von 36,10 USD liegt der nächste Widerstand, ein Break darüber könnte den Weg Richtung 38 bis 40 USD freimachen. Auf der Unterseite bleibt die 30-USD-Marke das entscheidende Support-Level. Unterm Strich: Die Goldrakete fliegt – aber niemand steigt ewig. Wer schon drin ist, sichert Gewinne ab. Wer draußen ist, wartet auf die nächste Chance zum Einstieg. Kurzum: Starke Performance, klarer Trend – aber das Timing wird jetzt entscheidend!

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 20,00 USD – Laufzeit bis: 15.01.2027 – Omega: 2,0 – ISIN: DE000HT1P163

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 35,00 USD – Laufzeit bis: 15.01.2027 – Omega: 2,1 – ISIN: DE000DU3LWP3

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen