Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 18.11.2025

DAX® - Kernunterstützungen unter Druck

Erwähnte Instrumente

Werbung

Kernunterstützungen unter Druck

Der erneute Rückfall unter die 50-Tage-Linie (akt. bei 23.992 Punkten) bzw. unter den kurzfristigen Abwärtstrend (akt. bei 23.946 Punkten) vom vergangenen Freitag war ein echter Wirkungstreffer, der beim DAX® auch zu Wochenbeginn noch nachwirkte. So mussten die deutschen Standardwerte erneut Federn lassen. In der Konsequenz sollten Anlegerinnen und Anleger das Tief vom Freitag (23.609 Punkte) bzw. den Durchschnitt der letzten 200 Tage (akt. bei 23.441 Punkten) im Hinterkopf behalten. Gerade die langfristige Glättung stellt den Auftakt zum elementar wichtigen Haltebereich bei rund 23.300 Punkten dar. Hier hat der DAX® in den letzten Monaten nicht nur immer wieder wichtige Lows ausgebildet, sondern die Marke definiert auch das untere Ende der vieldiskutierten Schiebezone zwischen 24.700/24.600 Punkten und besagten 23.300 Punkten. Vor diesem Hintergrund dürfte einem Ausbruch aus der Tradingrange der Charakter einer mittelfristigen Weichenstellung gleichkommen. Im Ausbruchsfall ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von gut 1.300 Punkten – in beide Richtungen, wenngleich der Fokus aktuell mehr auf dem unteren Ende liegt.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Bodenbildung: Die Zweite!

Den Spurt über den Kreuzwiderstand bei 20 USD und die damit verbundene Bodenbildung der letzten drei Jahre haben wir an dieser Stelle mehrfach besprochen. Aus diesem Befreiungsschlag hat die Barrick-Aktie inzwischen lehrbuchmäßig Kapital geschlagen. Für die weitere Kursentwicklung spielt nun der Anstieg über das Hoch von 2020 bei 30,60 USD eine entscheidende Rolle. Einerseits sorgt die Bewegung für den höchsten Stand seit dem Jahr 2013, andererseits geht damit die Komplettierung der noch viel größeren Bodenbildung der letzten 13 Jahre einher (siehe Chart). Langfristig lässt sich das Anschlusspotenzial aus der riesigen, unteren Umkehr auf rund 25 USD veranschlagen, sodass perspektivisch sogar der historische Rekordstand von 2011 bei 54,84 USD wieder auf die Agenda rückt. Auf dem Weg in diese Region definieren die horizontalen Barrieren bei knapp 42 USD ein wichtiges Etappenziel. Aber auch unter dem Blickwinkel eines aktiven Money Managements liefert der aktuelle Kursverlauf eine wichtige Hilfestellung: Das 2020er-Hoch bei 30,60 USD – gleichzeitig die Nackenlinie der großen Bodenbildung – dient zukünftig als eine erste Unterstützung. Die Hochs bei 26 USD bilden eine weitere.

Barrick Mining (Quarterly)

Chart Barrick Mining

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Barrick Mining

Chart Barrick Mining

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.

Autor: Jörg Scherer