Werbung
Kommentar
10:16 Uhr, 26.05.2025

Ausblick auf die Woche: Nvidia-Zahlen, Fed-Protokoll, US-PCE, RBNZ-Zinsentscheid, australische Inflationsdaten, OPEC und mehr

Die kommende Handelswoche ist reich an marktbewegenden Events. Im Fokus stehen unter anderem das FOMC-Protokoll der US-Notenbank, Inflationsdaten aus den USA und Australien, wichtige Zinsentscheidungen der RBNZ und BoK, das monatliche OPEC JMMC-Treffen sowie die Quartalszahlen von Nvidia.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 24.017,25 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 41.603,07 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Ausblick auf die Woche: Nvidia-Zahlen, Fed-Protokoll, US-PCE, RBNZ-Zinsentscheid, australische Inflationsdaten, OPEC und mehr

Die kommende Handelswoche ist reich an marktbewegenden Events. Im Fokus stehen unter anderem das FOMC-Protokoll der US-Notenbank, Inflationsdaten aus den USA und Australien, wichtige Zinsentscheidungen der RBNZ und BoK, das monatliche OPEC JMMC-Treffen sowie die Quartalszahlen von Nvidia.


Wichtige Termine im Überblick:

  • Montag: Feiertage in den USA (Memorial Day) und UK (Bank Holiday)
  • Dienstag: Zinsentscheid der ungarischen NBH, deutsches GfK-Konsumklima (Juni), französische Vorab-CPI-Daten (Mai), Verbrauchervertrauen der Eurozone, US-Auftragseingänge langlebiger Güter (April), Dallas Fed Index
  • Mittwoch:

    • Zinsentscheid der RBNZ
    • Fed-Protokoll (FOMC Minutes)
    • Inflationsdaten aus Australien (CPI April)
    • OPEC JMMC
    • Nvidia-Quartalszahlen
    • Arbeitsmarktdaten Deutschland
    • Richmond Fed Index
  • Donnerstag:

    • Feiertag in der Schweiz & Skandinavien (Christi Himmelfahrt)
    • Zinsentscheide Südkorea (BoK) und Südafrika (SARB)
    • US-BIP (Q1, zweite Schätzung), PCE (Q1), Erstanträge Arbeitslosenhilfe, ausstehende Hausverkäufe (April)
  • Freitag:

    • Tokyo CPI (Mai)
    • Deutsche Importpreise (April)
    • Vorab-CPI Deutschland (Mai)
    • Eurozone M3 Geldmengenwachstum
    • US PCE (April), persönliche Einkommen & Ausgaben
    • Chicago PMI
    • Kanadisches BIP (Q1)

Nvidia Earnings (Mittwochabend):

Nvidia veröffentlicht am Mittwochabend (28. Mai, 21:20 Uhr MEZ) seine Quartalszahlen. Neben den reinen Zahlen werden Investoren besonders auf Aussagen zur Lage in China und den Exportrestriktionen für KI-Chips achten. CEO Jensen Huang warnte zuletzt vor hohen Verlusten durch die US-Exportkontrollen gegenüber China.

Zahlen & Erwartungen im Überblick:

  • Q1-Umsatz: Erwartet bei ca. 43,09 Mrd. USD
  • Q1-EPS: Erwartet bei 0,92 USD
  • Segment-Schätzungen:

    • Data Center: 39,07 Mrd.
    • Gaming: 2,82 Mrd.
    • Automotive: 595 Mio.
    • Professional Visualization: 505 Mio.
    • OEM & Sonstiges: 120 Mio.
  • Bruttomarge: Erwartet bei 71%
  • Ausblick Q2 (Juli): Umsatz 46,59 Mrd. USD, EPS 1,01 USD

KeyBanc erwartet eine eher moderate Überraschung nach oben, sieht aber Belastungen durch den KI-Chip-Exportstopp nach China und Lieferengpässe beim neuen GB200 NVL72. Ein China-konformer Chip ohne HBM ist offenbar bereits in Arbeit, was den negativen Effekt etwas abfedern könnte.


RBNZ-Zinsentscheid (Mittwoch):

Die neuseeländische Notenbank RBNZ wird voraussichtlich zum sechsten Mal in Folge die Zinsen senken. Der Markt rechnet mit einer Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 3,25 % (mit einer Wahrscheinlichkeit von 91 %).

Gründe:

  • Globale Handelsunsicherheiten
  • Rückläufige Inflation innerhalb des Zielkorridors
  • Gemischte Konjunkturdaten seit der letzten Sitzung
  • Rhetorik der RBNZ zuletzt weiterhin deutlich dämpfend

Es wird erwartet, dass die RBNZ ihren Zinssenkungskurs fortsetzt, um die Konjunktur angesichts weltweiter Unsicherheiten zu stützen.


FOMC Minutes (Mittwochabend):

Die US-Notenbank hatte zuletzt die Zinsen bei 4,25–4,50 % belassen. Im Protokoll dürften Hinweise auf die steigende Unsicherheit im wirtschaftlichen Ausblick zu finden sein. Jerome Powell betonte, dass man in "Abwartehaltung" sei, aber bei Bedarf schnell reagieren könne.

Achtung: Das Protokoll reflektiert nur den Stand vom 7. Mai – die zuletzt etwas entspanntere Lage im Handelskonflikt mit China wird noch nicht berücksichtigt.


OPEC JMMC (Mittwoch):

Vor dem offiziellen OPEC-Treffen am 1. Juni kommt das Joint Ministerial Monitoring Committee (JMMC) zusammen. Laut Bloomberg diskutieren die Mitglieder über eine mögliche Produktionsanhebung im Juli um 411.000 Barrel pro Tag – dreimal so viel wie ursprünglich geplant.

Saudi-Arabien möchte laut Insidern durch eine aggressive Angebotspolitik Druck auf Mitgliedsstaaten ausüben, die sich nicht an die Förderquoten halten.


Australische CPI-Daten (Mittwoch):

Die Monatsinflation wird bei 2,3 % erwartet (nach zuvor 2,4 %). Westpac rechnet mit einem Anstieg um 0,3 % im April – das würde die Jahresrate sogar auf 1,9 % senken. Die RBA hatte Anfang Mai den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Ein schwächerer CPI könnte die Tür für weitere Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte öffnen.


BoK-Zinsentscheid (Donnerstag):

Die südkoreanische Zentralbank steht nach dem Wirtschaftseinbruch im ersten Quartal vor einem Richtungsentscheid: Bleibt der Leitzins bei 2,75 % oder beginnt eine neue Zinssenkungsrunde?

Einige Mitglieder sahen bereits beim letzten Meeting die Notwendigkeit zu handeln. Auch geopolitische Unsicherheiten und das verlangsamte Wachstum sprechen für einen Schritt Richtung Lockerung.

Lust auf mehr?

Speziell für DAX-Trader ist auch unser täglich stattfindender, kostenloser Stream „DAX: Long oder Short?“ mit unserem Tradingprofi Marcus Klebe morgens um 07:00Uhr interessant. Oder aber auch die Marktvorbereitung auf die US-Markteröffnung in Form des Streams "US Opening Bell" um 15:00Uhr.

>> Eine Zusammenfassung der Events finden Sie HIER. <<

JETZT bei JFD handeln!

RISK-DISCLAIMER - Risikohinweis & Haftungsausschluss

JFD Brokers bietet ausschließlich beratungsfreie Dienstleistungen an. Der Inhalt dieser Analyse enthält keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf auch nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten oder -produkten dar. JFD Brokers haftet nicht für Schäden, welche auf einzelne Kommentare und Aussagen auf Analysen von der JFD Brokers zurückzuführen wären / sind und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des dargestellten Inhaltes. Somit trägt der Anleger ausschließlich alleinverantwortlich das Risiko für seine Anlageentscheidungen.

Die dargestellten Analysen und Kommentare enthalten keine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Investitionsziele, Ihrer finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Finanzanalysen erstellt und muss daher vom Leser als Marketinginformation angesehen werden. JFD Brokers untersagt die Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Genehmigung.

FX und CFDs sind gehebelte Produkte. Sie sind nicht für jeden Anleger geeignet, da sie ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital bergen und dieses verlieren können. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle Risiken verstehen.

Hinweis:

Die präsentierten Analysen und Kommentare berücksichtigen weder Ihrer persönlichen Anlageziele noch Ihre finanziellen Umstände und Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen an Finanzanalysen angefertigt und muss daher vom Leser als Marketing-Information verstanden werden. JFD untersagt die Vervielfältigung oder Publikation ohne ausdrückliche Genehmigung.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko für schnelle Verluste. 72,27% aller Privatanlegerkonten verlieren beim Handel von CFDs mit dem Unternehmen Geld. Denken Sie bitte nach, ob Sie über genügend Verständnis von CFDs verfügen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Kapitalverlustrisiko einzugehen. Bitte lesen Sie den vollständigen Risikohinweis (https://www.jfdbrokers.com/de/rechtliches/risikohinweis)

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen