Kommentar
17:10 Uhr, 11.01.2021

Aktienmarkt: Es kommt doch immer anders als man denkt

Täglich hören wir wie sich der Markt bewegen soll. Überprüft man die Aussagen, kommt man zu einem ernüchternden Ergebnis.

Das jüngste Beispiel war die Senatorenwahl im Bundesstaat Georgia in den USA. Die Republikaner hätten die Wahlen gewinnen können. In diesem Fall wäre im Senat alles so geblieben wie es war. Republikaner hätten die Mehrheit gehalten. Die US-Regierung braucht die beiden Kammern des Kongresses (Repräsentantenhaus, Senat) für bestimmte Gesetzesvorhaben. Nur weil eine Partei den Präsidenten stellt, kann sie noch lange nicht durchregieren. Der Präsident kann viel bewirken, aber eben nicht alles. Ohne eine Mehrheit im Kongress ist eine Steuerreform nicht denkbar. Genau davor haben viele gewarnt. Sollten die Demokraten die Mehrheit in beiden Kammern gewinnen, drohen Steuererhöhungen. Diese waren Teil des Wahlprogramms der Demokraten. Nun haben sie eine Mehrheit. Nach der Präsidentschaftswahl wurde uns erzählt, dass das Ergebnis das bestmögliche ist. Ist die Regierung geteilt (eine Partei stellt den Präsidenten ohne Mehrheit im Kongress), kann die Politik weniger ausrichten. Stillstand ist gut für den Aktienmarkt. So wurde die Rally nach den Wahlen im November erklärt. Vor den Senatorenwahlen in Georgia hieß es, dass bei einem Sieg der Demokraten Steuererhöhungen drohen und das dem Aktienmarkt schadet. Gleichzeitig sollte Gold gewinnen, da höhere Konjunkturhilfen wahrscheinlich sind.

Nun, das Gegenteil geschah. Der Goldpreis sackte nach den Wahlen ab, der S&P 500 gewann deutlich (Grafik 1). Für den Rutsch beim Goldpreis wurden steigende Zinsen verantwortlich gemacht. Der Zins für 10-jährige Anleihen stieg tatsächlich um 0,3 Prozentpunkte. Der Realzins fiel gleichzeitig. Normalerweise reagiert der Goldpreis auf den Realzins und hätte steigen müssen. Tat er aber nicht.


Der Aktienmarkt reagierte also nicht wie prognostiziert. Auch vor den Präsidentschaftswahlen im November wurde vor einem Demokraten gewarnt. Am Ende stieg der Markt. Historisch ist eine Regierung mit einer Mehrheit im Kongress für den Aktienmarkt nicht optimal. Es kommt aber auf die Statistik an, die man bemüht.

Betrachtet man alle Jahre seit 1928 war es für Aktien am besten, wenn es einen demokratischen Präsidenten und einen geteilten Kongress gibt (Grafik 2). Genau danach sah es nach dem 3. November aus. Nun können die Demokraten durchregieren und die Performance sollte niedriger sein. Das gilt vor allem dann, wenn man nur die Jahre nach 1945 betrachtet. Dies gilt auch für die Varianten, bei denen der Präsident republikanisch ist, der Kongress aber demokratisch oder geteilt. Am besten ist es seit 1945, wenn Republikaner durchregieren können.


Man kann es also drehen und wenden wie man will. Unterschiedliche Kommentatoren beziehen sich auf verschiedene Betrachtungszeiträume und kommen so zu ihren durchaus plausibel klingenden Aussagen. In Wahrheit macht der Markt meist etwas ganz anderes. Häufig ist die Marktreaktion sogar gegenteilig zu der, die aufgrund der politischen Lage prognostiziert wird. Die Moral? Prognosen aufgrund politischer Verhältnisse sollte man am besten ignorieren.

Clemens Schmale


Tipp: Als Godmode PLUS Kunde sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen