Steht Bitcoin vor einem Ausbruch?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Während Bitcoin weiter zwischen 105.000 und 110.000 US-Dollar verharrt, deuten die Onchain-Daten auf einen bevorstehenden Ausbruch. Das geht aus mehreren aktuellen Analysen hervor.
Die implizite Volatilität von Bitcoin – ein Maß für die erwarteten Kursschwankungen über Zeiträume zwischen sieben Tagen und sechs Monaten – ist im Juli auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2023 gefallen, so Daten von The Block. Auch im Netzwerk selbst herrscht Ruhe: Die Zahl der monatlichen Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk sank im Juni um 15 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Solche Phasen niedriger Volatilität gelten historisch als Ruhe vor dem Sturm – mit Ausbrüchen in beide Richtungen, abhängig vom nächsten Katalysator. Positive Aussichten bieten dabei Analysen von Alphractal.
Großanleger akkumulieren “aggresiv”
Demzufolge zeigen Bitcoin-Wale, mit Beständen zwischen 100 und 1.000 BTC derzeit “aggressives” Akkumulationsverhalten. Darüber hinaus steigen auch Super-Wale (zwischen 10.000 und 100.000 BTC) wieder ein.
Alphractal-Analyst Joao Wedson verweist zudem auf das Open Interest Delta:
“Das Open Interest Delta für 30 und 180 Tage ist wieder positiv. Dies deutet darauf hin, dass in den kommenden Wochen und Monaten institutionelles Interesse aufkommen könnte. Was wir kurzfristig sehen, ist nur eine geringfügige Volatilität im Vergleich zur wahren Geschichte, die der Markt erleben wird.”
Milliarden-Wal verzerrt das Bild
Am Freitag sorgte die plötzliche Bewegung von 80.000 BTC für Nerven in der Bitcoin-Community. Die Coins im Wert von mehr als 8 Milliarden US-Dollar stammen scheinbar von einem einzigen Wal. Einige Beobachter befürchteten, dass dieser seine BTC nun verkaufen könnte – immerhin hatte er diese seit 2011 gehalten, als Bitcoin nur wenige Dollar wert war.
Die Onchain-Analysten bei Arkham geben aber vorerst Entwarnung: “Es gibt keine Hinweise darauf, dass dieser Wal Bitcoin verkauft.” Die Milliarden-Transaktionen stünden vielmehr in Zusammenhang mit einem Upgrade seiner Bitcoin-Adressen, wie es heißt. Der Wal soll kurz vor seinen Bewegungen Testtransaktionen auf der Bitcoin-Fork Bitcoin Cash durchgeführt haben.
BILLIONAIRE BITCOIN WHALE UPDATE
Yesterday’s $8 billion transfers were possibly related to address upgrades, moving from 1- addresses to bc1q- addresses.
There are no indications that this whale is selling Bitcoin. pic.twitter.com/wdK4Ppkv0J
— Arkham (@arkham) July 5, 2025
Seine Bewegungen waren jedoch so groß, dass sie das Onchain-Bild in einigen Bereichen extrem verzerrt haben. Laut CryptoQuant-Analyst Maartun verzerren sie insbesondere Metriken, die auf der Haltedauer basieren. So brachen etwa die Bestände von Langzeithaltern am 4. Juli abrupt ein – ein statistischer Ausreißer.
Der deutliche Anstieg dieser Metrik in den vergangenen Wochen unterstreicht das zunehmende Engagement überzeugter Bitcoin-Anleger. Eine vergleichbare Aufstockung ihrer Bestände gab es zuletzt im Sommer 2023 – unmittelbar vor der ETF-Zulassung, die sich bekanntlich als starker Kurstreiber erwies.
Empfohlenes Video
Das große Bitcoin-Paradox: 1 Mio. in Sicht – aber nicht für jeden? | Arthur Hayes exklusiv
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.