Kommentar
17:10 Uhr, 03.07.2025

Die "Blankoschecks" sind zurück

Blankoscheckunternehmen nehmen wieder Milliarden an der Börse auf. Darin versteckt sich eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht sollte kurzfristig überwiegen und für den Gesamtmarkt positiv sein.

2020 und 2021 gab es einen regelrechten Boom an Blankoscheckunternehmen. Es sind leere Unternehmenshüllen, die an der Börse Geld einsammeln. Private Unternehmen können mit diesen Hüllen fusionieren. So kommen sie relativ leicht an die Börse und können gleichzeitig auf das vorhandene Kapital der Blankoscheckunternehmen zurückgreifen.

Der Boom führte in vielen Fällen zu hohen Verlusten für Anleger. Viele Unternehmen sind inzwischen insolvent. Dazu gehören viele Elektroautobauer. Nikola ist ein solches Beispiel. Zeitweise erreichte das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von mehr als 30 Mrd. USD. Inzwischen liegt ein Totalverlust vor.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar