Kommentar
16:16 Uhr, 08.03.2024

Ändert KI den langfristigen Ausblick für Aktien?

Künstliche Intelligenz wird nicht ganz ohne Grund gefeiert. Man sieht ja, wie einige Unternehmen profitieren und ihre Gewinne vervielfachen. Aber ändert das den Ausblick für den Gesamtmarkt?

Der langfristige Ausblick für Aktien in den USA und bis zu einem gewissen Grad im Rest der Welt ist verhalten. Die aktuelle Bewertung und der aktuelle Investitionsgrad von Anlegern bestimmen die zukünftige Rendite. Sind alle im Markt investiert und haben schlichtweg kein Kapital mehr, welches in den Aktienmarkt fließen kann oder soll, gibt es niemanden, der die Preise weiter in die Höhe treiben kann. Ebenso steigt die Bewertung nicht für immer und ewig. Unternehmen müssen in die Bewertung hineinwachsen.

Was das korrekte Bewertungsniveau ist, darüber lässt sich streiten. Der Nasdaq 100 ist mit einem KGV von 27 bewertet. Nimmt man an, dass das fair ist, steigt der Index zukünftig nur noch mit den Gewinnen der Unternehmen. KI wird zugetraut, dass es das Gewinnwachstum permanent erhöht. Daher können die Kurse auch zukünftig überdurchschnittlich schnell steigen. Dadurch verbessert sich der langfristige Ausblick für den Aktienmarkt.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar