MONSTER BEVERAGE - Ein Monster auf der Suche nach neuer Power
Monster Beverage konnte im vierten Quartal 2024 zwar den Umsatz steigern, blieb jedoch beim Gewinn hinter den Erwartungen zurück.
Monster Beverage konnte im vierten Quartal 2024 zwar den Umsatz steigern, blieb jedoch beim Gewinn hinter den Erwartungen zurück.
Die BASF-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ihr EBITDA vor Sondereinflüssen auf 7,86 Mrd. EUR gesteigert und damit das Vorjahresniveau von 7,67 Mrd. EUR leicht übertroffen.
Die Allianz hat das Geschäftsjahr 2024 mit Bestwerten abgeschlossen und belohnt ihre Aktionäre. Die Dividende soll auf 15,40 EUR je Aktie steigen – ein Plus von 11,6 % gegenüber dem Vorjahr und über der Markterwartung von 15,20 EUR.
Dell Technologies, der Computer- und Serverspezialist, hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 23,9 Mrd. USD erzielt, was einem Anstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Wer den Zug bei dieser Biotech-Aktie im Januar verpasst hat, besitzt nun eine zweite Einstiegschance. Das langfristige Potenzial ist immens.
Der Gewinn übertrifft den Analystenkonsens um sage und schreibe 119 %. Analysten sind dennoch weiter vorsichtig, was das Jahr 2025 anbelangt. Das bietet Chancen.
Ich hatte die Aktie bereits an dieser Stelle präsentiert und auf die interessante Mischung aus KI-Fantasie und solidem Grundgeschäft hingewiesen.
Über 10 % gab die Aktie des Quantencomputerkonzerns IonQ gestern in der Nachbörse nach Veröffentlichung der Quartalszahlen ab. Der Verlust hat sich zum Vorjahresquartal mehr als vervierfacht und die Markterwartungen weit verfehlt. Nur bei den niedrigen Umsätzen lag man höher als die Analystenschätzungen.
Der gestern gemeldete Gewinneinbruch hat die Aktie vom Automobilkonzern Stellantis schwer getroffen und eine kleine Erholungsphase schlagartig beendet. Jetzt droht sogar die Wiederaufnahme des fast senkrechten Abwärtstrends.
Sixt hat im vergangenen Jahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen Rekordumsatz erzielt. Der Gewinn war erwartungsgemäß deutlich rückläufig. 2025 will man die Marge wieder kräftig steigern.