ALLIANZ - Versicherer liegt weiter im Plan
Die Allianz hat im ersten Quartal 2025 ihr operatives Ergebnis um 6,3 % auf 4,24 Mrd. EUR gesteigert und damit ein neues Rekordniveau erreicht. Das Geschäftsvolumen erhöhte sich um 11,7 % auf 54,0 Mrd. EUR.
Die Allianz hat im ersten Quartal 2025 ihr operatives Ergebnis um 6,3 % auf 4,24 Mrd. EUR gesteigert und damit ein neues Rekordniveau erreicht. Das Geschäftsvolumen erhöhte sich um 11,7 % auf 54,0 Mrd. EUR.
Siemens hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025 starke Zahlen vorgelegt und die Erwartungen der Analysten in nahezu allen zentralen Kennzahlen übertroffen.
Cisco Systems hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 besser abgeschnitten als erwartet und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben.
Der Zeitpunkt der Erstvorstellung dieser Biotech-Aktie im Oktober 2024 erwies sich als goldrichtig. Nun könnte der nächste Neubewertungsschub laufen. Geht es gar auf neue Allzeithochs?
Die Anleger der Münchener Rück sind verwöhnt. Jahrelang ging es nur bergauf. Die Preise stiegen, die Aktienkurse und die Dividenden folgten. Doch jetzt zeigen sich erste Risse im Fundament. Was könnte das für die Anleger der Münchener-Rück-Aktie bedeuten?
Wow! Vom aktuellen Abgabedruck in der Branche ist bei diesem Biotech Small Cap nichts zu sehen. Vielmehr notiert die Aktie nahe des Allzeithochs. Der Quartalsbericht fiel überzeugend aus.
Im Musterdepot auf Trademate sind wir seit geraumer Zeit in der MBB-Aktie investiert. Die Wartezeit hat sich jetzt ausgezahlt.
Nach der gestrigen Bestätigung der 2025er-Prognose kam es zunächst zu einem Abverkauf, seitdem sind die Käufer aktiv. Die Aktie durchbricht im heutigen Handel die Jahreshochs und gehört mit einem Plus von rund 7 % zu den größten Gewinnern am deutschen Markt.
Der Industriedienstleister Bilfinger ist mit einem kräftigen Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im stock3 Score belegt die Aktie aktuell einen Spitzenwert.
Die Zahlen zum ersten Quartal fallen bei PVA TePla nicht ganz unerwartet etwas schwächer aus. Der Auftragseingang signalisiert weiterhin Zurückhaltung, auch wenn er auf dem Papier über dem Vorjahr liegt.