AMERICAN EXPRESS hat widerstandsfähige Kunden
Die im oberen Einkommensbereich angesiedelten Kunden von American Express haben auch im ersten Quartal weiter munter ihre Kreditkarten gezückt.
Die im oberen Einkommensbereich angesiedelten Kunden von American Express haben auch im ersten Quartal weiter munter ihre Kreditkarten gezückt.
Die UnitedHealth Group ist mit einem schwächeren Ergebnis als erwartet ins Geschäftsjahr 2025 gestartet und hat in der Folge ihre Jahresprognose spürbar nach unten revidiert.
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) hat im ersten Quartal 2025 ein deutlich besser als erwartetes Ergebnis erzielt und dabei vom anhaltenden Boom bei Hochleistungschips für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz profitiert.
Evotec präsentiert heute die lange erwartete strategische Neuausrichtung, welche den Weg zu langfristigem, profitablen Wachstum klar skizzieren soll.
Alcoa ist mit einem deutlichen Ergebnisplus ins erste Quartal 2025 gestartet. Der US-Aluminiumkonzern erwirtschaftete Umsätze in Höhe von 3,37 Mrd. USD und übertraf mit einem bereinigten EBITDA von 855 Mio. USD deutlich die Markterwartung von 786,8 Mio. USD.
Der Göttinger Life-Science-Konzern Sartorius hat heute Morgen seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr vorgestellt. Die Margenprognose liegt dabei über den Erwartungen, während der Umsatz in etwa inline mit den Erwartungen wachsen soll.
ASML ist mit einem deutlichen Umsatzrückgang in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal erzielte der niederländische Chiphersteller einen Umsatz von 7,74 Mrd. EUR, verglichen mit 9,3 Mrd. EUR im Vorquartal.
United Airlines hat im ersten Quartal 2025 einen bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) von 0,91 USD erzielt und damit die Analystenschätzungen von 0,74 USD deutlich übertroffen.
Johnson & Johnson ist mit einem überzeugenden Ergebnis in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal legte der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) um 2,2 % auf 2,77 USD zu und übertraf damit deutlich die Analystenschätzungen von 2,58 USD.
Konsumgüteraktien gehören vor allem in Krisenzeiten in jedes Anlegerdepot. Sollten Anleger auch beim Nivea-Mutterkonzern Beiersdorf zugreifen?