Analyse
11:49 Uhr, 30.04.2025

DEUTSCHE POST (DHL GROUP) - Aktie nach Zahlen am ersten Entscheidungslevel

Umsatz und EBIT der Deutschen Post (DHL Group) liegen über den Erwartungen. Die positive Reaktion auf die heute veröffentlichten Quartalszahlen sorgt für einen weiteren Kurssprung, der die Aktie jetzt an ein wichtiges Entscheidungsgebiet klettern lässt.

Erwähnte Instrumente

  • Deutsche Post AG
    ISIN: DE0005552004Kopiert
    Kursstand: 38,150 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Deutsche Post AG - WKN: 555200 - ISIN: DE0005552004 - Kurs: 38,150 € (XETRA)

DHL übertrifft im ersten Quartal mit einem Umsatzanstieg von 2,8 % auf über 20,8 Milliarden Euro und einem EBIT-Anstieg von 4,5 % auf knapp 1,4 Milliarden Euro die Erwartungen. Der freie Barmittelzufluss steigt um über 17 % auf 732 Millionen Euro; die Jahresprognose wird bestätigt, jedoch ohne Berücksichtigung möglicher Änderungen der US-Zoll- und Handelspolitik. Quelle: stock3 Börsen-Live-Ticker

Dem teilweise dramatischen Kurseinbruch im März und Anfang April, der die Aktie fast an das Tief vom September 2022 bei 29,67 EUR hatte einbrechen lassen (siehe Wochenchart unten), folgte ausgehend von 30,96 EUR eine streckenweise dynamische Erholung.

Sie setzt sich heute nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen fort und erreicht damit das Ziel- und Widerstandsgebiet um 39 EUR.

Deutsche Post Aktie Chartanalyse (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Erholung trifft auf Widerstandszone

Mit den soliden Zahlen im Rücken könnte es der Deutsche-Post-Aktie tatsächlich gelingen, nicht nur das Abwärts-Gap vom 03. April zu schließen, sondern auch das interne Erholungsziel bei 38,81 EUR zu überwinden.

Damit würde Aufwärtspotenzial bis rund 41,50 EUR generiert. Darüber liegen die übergeordneten Widerstände bei 42,39 und 44,27 EUR, an denen der Titel zunächst nach unten abprallen dürfte.

Insgesamt würde ein Anstieg über 39,18 EUR, dem 61,8%-Fibonacci-Retracement der massiven Verkaufswelle seit Anfang März, in größerem Bild dafür sprechen, dass der Abwärtstrend seit dem Doppeltop bei 47,04 EUR beendet ist.

Abwärtstrend noch nicht überwunden

Solange die 39,18-EUR-Marke nicht überwunden wurde, besteht die Gefahr einer Fortsetzung des Abwärtstrends weiterhin. Dieser wäre aktuell aber erst bei Kursen unter 33,53 bis 34,08 EUR reaktiviert.

Eine Korrektur vom aktuellen Niveau dürfte dagegen schon am markanten Supportgebiet um 36,03 EUR wieder auf Käufer treffen und der nächste Ausbruchsversuch über 38,81 und 39,18 EUR starten.

Charttechnisches Fazit: Die nahen Kurshindernisse könnten den Anstieg der letzten Wochen temporär stoppen. Bei einem Ausbruch über 39,18 EUR wäre dagegen die Fortsetzung der Kurserholung in Richtung 41,50 EUR zu erwarten. Je schneller die Bullen diese Chance nutzen, umso mehr Potenzial hätte der folgende Anstieg.

Korrekturen bis 36,03 EUR dürften dort von den Käufern aufgefangen werden. Unter dem Zwischentief bei 35,54 EUR wäre das erste kleine Verkaufssignal aktiviert.

Deutsche Post Aktie Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen