CHARLES SCHWAB – 2024 soll wieder ein Wachstumsjahr werden
Die Broker-Firma Charles Schwab hat im vergangenen Geschäftsjahr weniger Umsatz und Gewinn gemacht. Dafür erhöhte sich die Anzahl der Kundendepots und das verwaltete Vermögen.
Die Broker-Firma Charles Schwab hat im vergangenen Geschäftsjahr weniger Umsatz und Gewinn gemacht. Dafür erhöhte sich die Anzahl der Kundendepots und das verwaltete Vermögen.
Die Quartalszahlen von Morgan Stanley sind ernüchternd ausgefallen. Die US-Investmentbank musste einen deutlichen Gewinnrückgang ausweisen.
Hugo Boss verfehlt nur knapp die Erwartungen des Marktes und wird trotzdem ordentlich abgestraft. Ist dies eine Chance für risikobereite Anleger?
Goldman Sachs hat im Schlussquartal deutlich mehr verdient als erwartet. Auch die Zahlen für das Gesamtjahr 2023 lagen etwas über den durchschnittlichen Analystenschätzungen.
Gestern Abend hat Drägerwerk die vorläufigen Zahlen für 2023 veröffentlicht. Diese sind besser ausgefallen als erwartet. Womit kann man dieses Jahr rechnen?
Kontron liefert mit den vorläufigen Zahlen für 2023, wie erwartet, und gibt erneut frühzeitig eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr ab.
Der weltgrößte Asset Manager Blackrock hat heute die Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 vorgelegt. Außerdem hat man eine weitere Übernahme angekündigt.
Erträge und Ergebnis haben sich im vierten Quartal deutlich rückläufig entwickelt. Dabei spielten auch Sondereffekte eine Rolle.
Die Aktie von UnitedHealth kommt seit über 1 1/2 Jahren nicht mehr voran. Ändert sich das nach den aktuellen Zahlen?
Mit den Banken JPMorgan Chase, Wells Fargo, Citigroup und Bank of America beginnt heute die Quartalsberichtssaison in den USA. Der seit der Pleitewelle von amerikanischen Regionalbanken massiv unter Druck stehende US-Bankenindex KBW erreicht pünktlich einen wichtigen charttechnischen Entscheidungsbereich.