ALLIANZ - Deutliche Dividendenerhöhung sorgt für Freude
Für Allianz-Aktionäre ist dieses Jahr im Mai schon Weihnachten, denn dann zahlt der Konzern eine deutlich erhöhte Dividende von 13,80 EUR (Vorjahr: 11,40 EUR) aus.
Für Allianz-Aktionäre ist dieses Jahr im Mai schon Weihnachten, denn dann zahlt der Konzern eine deutlich erhöhte Dividende von 13,80 EUR (Vorjahr: 11,40 EUR) aus.
BASF hatte seine Zahlen zum Geschäftsjahr 2023 bereits vorab am 19. Januar berichtet. Großartige Überraschungen standen bei der Vorlage der Bilanz heute also nicht mehr auf dem Programm, zumindest in der Rückschau.
Kaum ein Quartalsbericht wurde mit so großer Spannung erwartet wie jener von Nvidia. Jetzt ist die Katze aus dem Sack und es gibt gute und schlechte Neuigkeiten.
Der Stern der Nestlé-Aktie glänzt nicht mehr ganz so hell wie noch zuvor. Die Aktie tut sich schwer, und bei den Aussichten waren die Analysten im Vorfeld etwas zu positiv gestimmt.
Einen wahren Strauß an Neuigkeiten hat gestern Abend die Indus Holding vermeldet. Das mittelständische Beteiligungsunternehmen hat sich von seinen Automotive-Beteiligungen getrennt und kann jetzt wieder befreiter aufspielen.
MTU hat gestern Abend überraschend eine deutliche Dividendenkürzung bekannt gemacht. So sollen Aktionäre nur mit 2 EUR am Unternehmenserfolg beteiligt werden, obwohl Analysten mit mehr als 4 EUR gerechnet hatten.
Wenn es läuft, dann läuft es. Beim Hersteller von Abfüllanlagen bleibt die Nachfrage hoch, der Auftragsbestand solide, und das Unternehmen traut sich, nach einem guten Geschäftsjahr 2023 trotz aller Unwägbarkeiten, weitere Steigerungen zu.
Der KI- und Grafikchiphersteller Nvidia hat im zurückliegenden Quartal die hochgesteckten Erwartungen noch übertroffen. Auch der Ausblick auf das kommende Quartal fällt stark aus. Die Aktie präsentierte sich im nachbörslichen Handel sehr volatil, notierte zuletzt aber fast 10 % im Plus.
Die Nvidia-Aktie ist nach Marktkapitalisierung die Nummer vier im bedeutendsten US-Index. Dieser tendiert vor den Zahlen heute Abend in einer schmalen Spanne seitwärts. Kann der Aufwärtstrend wieder in Schwung kommen?
Der Hersteller von Navigationssystemen und Smartwatches Garmin hat heute die Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 vorgelegt. Wie stellen sich die Aussichten für 2024 dar?