MERCEDES-BENZ – Die Hoffnungen ruhen auf dem zweiten Halbjahr
Mercedes-Benz hat im ersten Quartal weniger Fahrzeuge abgesetzt als im Vorjahr. Vor allem der Pkw-Bereich schwächelte zum Jahresauftakt.
Mercedes-Benz hat im ersten Quartal weniger Fahrzeuge abgesetzt als im Vorjahr. Vor allem der Pkw-Bereich schwächelte zum Jahresauftakt.
Wie erwartet, können die Zahlen des Pharmazulieferers Gerresheimer heute Morgen nur bedingt überzeugen. Das erste Quartal verlief relativ mau. Das bereinigte EBITDA liegt mit 80,9 Mio. EUR auf Höhe der Markterwartungen.
In dieser Ausgabe "Screening of Week" blicken wir auf meine Top-3-Aktien für 2024. Ein Unternehmen fliegt nun heraus. Außerdem blicke ich auf die aktuellsten Meldungen, die Nvidia neuerdings belasten und ordne sie ein. Was sich sonst noch im Portfolio tut (Verkauf und Kauf), liest Du hier.
Europas größter Autokonzern VW hat heute über die Auslieferungen im ersten Quartal berichtet. Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
Vor allem im März konnten die Erlöse kräftig gesteigert werden. Auch die Erwartungen wurden deutlich übertroffen.
Durchwachsen lief das Auftaktquartal 2024 für den Sportwagenhersteller Porsche in Bezug auf die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge. Was sind die Gründe?
BMW hat im ersten Quartal mehr Fahrzeuge ausgeliefert. Wachstumstreiber waren neben Premium-Modellen einmal mehr die vollelektrischen Autos.
Die erste Reaktion auf die eben gemeldeten Zahlen fällt negativ aus, die Cannabis-Aktie rutscht um rund 15 % ab. Die Gewinne seit dem 26. März verpuffen komplett.
Der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck hat heute die Absatzzahlen für die ersten drei Monate 2024 vorgelegt. Die Entwicklung zeigt nach unten, es gibt aber auch positives zu vermelden.
Die vorläufigen Zahlen für das erste Quartal kommen am Markt überhaupt nicht gut an. Die Aktie verliert fast 40 % an Wert.