PROSIEBENSAT.1 - Schwache Reaktion auf solide Zahlen
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat beim Umsatz die Schätzungen leicht verfehlt, die Aktie reagiert mit einem Minus von 3,7 % auf den Quartalsbericht.
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat beim Umsatz die Schätzungen leicht verfehlt, die Aktie reagiert mit einem Minus von 3,7 % auf den Quartalsbericht.
Der Pharmakonzern Eli Lilly profitiert weiter vom Erfolg seiner Diabetes- und Abnehmspritzen. Nach einem starken zweiten Quartal hat Eli Lilly die Prognose für das Gesamtjahr deutlich angehoben. Die Aktie legt vorbörslich um rund 13 % zu.
So traurig es klingen mag: Als Aktionär von Plug Power ist man Enttäuschungen gewohnt. Auch der heutige Quartalsbericht reiht sich hier ein, die Aktie verliert in erster Reaktion rund 8 % an Wert.
Die Verkaufswelle der letzten Wochen kann auch durch die Reaktion auf die heute veröffentlichten Quartalszahlen nicht entscheidend gekontert werden. Das Risiko einer weiteren Schwächephase der Siemens-Aktie steigt.
Die Bumble-Aktie ist ein Paradebeispiel einer Abwärtsspirale, die seit dem IPO kein Ende nehmen mag. Die Reaktion auf die neuen Quartalszahlen reiht sich in diesen Chart des Grauens mit ein.
Der US-Neobroker Robinhood meldete am Mittwoch nach US-Börsenschluss seine Quartalszahlen. Der jüngste Hype um die Meme-Aktien von Gamestop sowie der Handel mit Kryptowährungen beflügelten die Ergebnisse.
Dürr ist vor allem für seine Lackieranlagen bekannt, aber auch in der Diagnosetechnik und Holzbearbeitung tätig. In einer Phase vieler Gewinnwarnungen sticht Dürr heute mit guten Zahlen heraus.
Bislang kann die Aktie des Spezialisten für Außenwerbung positiv auf die Zahlen reagieren. Anleger können sich bereits in Position bringen und weiterhin auf das vorzeitige Ende der Korrekturphase der letzten Monate setzen.
Der Motoren-Konzern Deutz verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen deutlichen Rückgang des Auftragseingangs um 18,1% auf 791,0 Mio. EUR, bedingt durch die konjunkturelle Nachfrageschwäche.
Der weltgrößte Rückversicherungskonzern Munich Re konnte seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2024 auf einen neuen Rekordwert steigern und die Analystenschätzungen übertreffen.