MICROSOFT - Das sieht erstmal nicht gut aus!
Die Aktie des US-Techriesen pendelt im Verlauf dieses Jahres bisher in einem bärischen Trendwendemuster aus, das eine Korrekturausdehnung nach unten ankündigt.
Die Aktie des US-Techriesen pendelt im Verlauf dieses Jahres bisher in einem bärischen Trendwendemuster aus, das eine Korrekturausdehnung nach unten ankündigt.
Die Broadcom-Aktie stand bereits in den letzten Tagen wieder etwas unter Druck. Im Zuge der Quartalszahlen gerät der Wert weiter unter Druck. Kann man jetzt schon wieder einsteigen oder sollte man noch warten?
Bei der aktuellen Bewertung und den hohen Erwartungen muss alles stimmen. Trotz eines starken Wachstums im Bereich der KI hat Broadcom eine verhaltene Umsatzprognose für das kommende Quartal abgegeben. Die Aktie verliert nachbörslich rund 7 % und kann für kein Durchatmen bei den Halbleiter-Aktien sorgen.
UiPath ist eine Automatisierungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, wiederkehrende Aufgaben mithilfe von Robotic Process Automation (RPA) zu automatisieren.
Der einstige Börsenliebling C3.ai hat im Auftaktquartal die Umsatz- und Ergebniserwartungen zwar übertroffen. Der Ausblick kann aber nicht überzeugen.
Seit dem Aktiensplit hat sich der Hype um die Broadcom-Aktie gelegt. Ein guter Zeitpunkt, um sich nochmal nüchtern die fundamentale und charttechnische Situation vor Augen zu führen.
Nvidia-CEO Jensen Huang hat in den vergangenen Tagen weitere Aktien des Unternehmens veräußert, bleibt aber im großen Stil investiert. Privatanleger in Deutschland handeln die Nvidia-Aktie unterdessen weiter wie verrückt.
Hewlett Packard hat gestern nach Börsenschluss die Zahlen für das dritte Quartal 2023/24 vorgelegt sowie den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr präzisiert.
Die Aktie von Meta Platforms musste gestern zwar im Zuge eines sehr schwachen Marktes auch Abgaben hinnehmen, hielt sich aber mit einem Minus von 1,92 % noch relativ gut.
Der größte alternative Asset-Manager weltweit kauft für 24 Mrd. australische Dollar den asiatischen Rechenzentrumspezialisten AirTrunk. Verkäufer ist mit Macquarie ebenfalls ein Private-Equity-Investor.