Aktien, Gold, Bitcoin, Anleihen: Was gehört in ein Zukunfts-Depot?
Zu einem ausgeglichenen Portfolio gehören mehr als nur Aktien. Viele meinen, dass Anleihen dazugehören. Wie aber sieht es mit exotischeren Assets aus, z.B. Bitcoin?
Zu einem ausgeglichenen Portfolio gehören mehr als nur Aktien. Viele meinen, dass Anleihen dazugehören. Wie aber sieht es mit exotischeren Assets aus, z.B. Bitcoin?
Wer "echte" Bitcoin oder andere Kryptowährungen erwirbt und nicht den Umweg über Derivate geht, unterliegt in Deutschland nicht der Abgeltungsteuer.
Gold als Krisenwährung ist nicht mehr gefragt, Bitcoin hingegen schon. Wird das ein langfristiger Trend?
Während der Bitcoin seit drei Wochen eine steile Rally hinlegt und auch heute ein neues Jahreshoch markiert, hängt Ether weit hinterher. Doch das charttechnische Setup ist auch hier vielversprechend.
Der Bitcoin zeigt sich in dieser Woche in Partylaune und schießt steil nach oben. Die seit Mitte September laufende Aufwärtswelle beschleunigt sich deutlich.
Seit der vergangenen Woche kommt Kaufdruck auf bei den Kryptowährungen. Am Wochenende schnippte der Bitcoin über eine wichtige Hürde hinauf. Das charttechnische Setup ist äußerst interessant.
Der Bitcoin wird seit dem Handelsstart der US-Aktienmärkte stark gekauft und erreicht kurzzeitig ein neues Oktoberhoch.
Nach dem kleinen Crash Anfang September erholte sich der Bitcoin schwungvoll, seitdem passiert nicht mehr viel. Der Coin pendelt er sich seitwärts ein, die Handelsspanne verengt sich zu einem Dreieck.
Bitcoin Cash zeigt sich im mittelfristigen Chartbild enttäuschend. Die Sommerrally wurde wieder komplett abverkauft. Der Chart mahnt zur Vorsicht.
Seit Jahresbeginn 2020 steht Bitcoin mit 45% im Plus. Der Kursverlauf zeigt sich im Jahresverlauf extrem volatil. Biotechaktien, Goldminenaktien und Kryptowährungen sind so ziemlich die volatilsten Basiswerte, die ich covere.