stock3 Kryptocheck: Bitcoin sendet Lebenszeichen!
Mit den schwachen Aktienmärkten zeigten sich zuletzt auch die Kryptowährungen schwächer. Heute kontern die Bullen und lassen den Bitcoin aus seiner mehrtägigen Seitwärtsrange herausspringen.
Mit den schwachen Aktienmärkten zeigten sich zuletzt auch die Kryptowährungen schwächer. Heute kontern die Bullen und lassen den Bitcoin aus seiner mehrtägigen Seitwärtsrange herausspringen.
Nun ist es geschehen: Der Konsensmechanismus der Ethereum-Blockchain wurde von "Proof of Work" auf "Proof of Stake" umgestellt, der Prozess lief ohne größere Probleme ab. Kurz darauf drehte der gesamte Kryptowährungsmarkt nach unten, überproportional stark rutscht Ether in den vergangenen Tagen zurück.
In einem historischen Schritt hat sich die Ethereum-Blockchain vom energieintensiven Mining verabschiedet und den Konsensalgorithmus von Proof of Work zu Proof of Stake umgestellt. Starke Kursreaktionen bleiben zunächst aus.
Es ist seit Tagen, wenn nicht sogar Wochen, das Thema im Krypto-Space: Ethereum (ETH) und „The Merge“. Was aber hat es damit auf sich? Warum hat „The Merge“ die Kursentwicklung wohl schon beeinflusst und wie wird sich dieses Ereignis zukünftig auf die Kursentwicklung wohl auswirken?
Die aktuelle Schwächephase des Bitcoin bei gleichzeitig anhaltender relativer Stärke anderer Coins lässt seinen Vorsprung in der Liste der am höchsten kapitalisierten Kryptowährungen schrumpfen. Noch eindeutiger ist der Trend am Futures-Markt.
In gut zwei Wochen soll es soweit sein: Die lange vorbereitete Umstellung des Konsensmechanismus im Ethereum-Netzwerk soll die Blockchain leistungs- und zukunftsfähiger machen. Betrachten wir das Chartbild der zweitgrößten Kryptowährung im Big Picture.
Nach Wochen steigender Kurse und Erleichterung am Kryptowährungsmarkt kam es am Freitag, 19.08., zu neuen Schockwellen: Crashartig rutschten Bitcoin & Co. nach unten. Jetzt läuft ein Stabilisierungsversuch.
Der Kurs bricht heute regelkonform aus dem mehrwöchigen Bärkeil unten heraus. Dynamisch, wie wir dieses Underlying kennen.
Der Bitcoin schiebt sich seit Wochen moderat nach oben, ohne überzeugende Kaufimpulse zu zeigen. Beachtlich ist dabei die starke Underperformance gegenüber seinen Verfolgern Ether (ETH) und Binance Coin (BNB).
Wir haben zuletzt ein sehr diffuses Bild an den Märkten. Die Aktienmärkte – und hier die spekulativeren Technologiewerte – konnten deutliche Zugewinne verzeichnen. Aber auch beim Bitcoin (BTC) ging es im Juli um sage und schreibe +17 % nach oben, so dass der Juli der beste Monat seit vergangenem Oktober war.