Elon Musk löst "Flash Crash" bei Kryptos aus
Nach einer Eilmeldung des "Wall Street Journal" (WSJ) hat SpaceX, die Weltraum-Company von Elon Musk, ihre kompletten Bitcoin-Bestände (im Gesamtwert von 373 Millionen US-Dollar) verkauft.
Nach einer Eilmeldung des "Wall Street Journal" (WSJ) hat SpaceX, die Weltraum-Company von Elon Musk, ihre kompletten Bitcoin-Bestände (im Gesamtwert von 373 Millionen US-Dollar) verkauft.
Die Händler von Bitcoin und Ether scheinen im Sommerurlaub, es tut sich nicht viel bei den Platzhirschen am Kryptowährungsmarkt. Wann endet die trendlose Marktphase endlich?
Bei Bitcoin und Ether ist momentan nicht viel zu holen, die beiden großen Coins tendieren Abwärts. Muss man sich schon Sorgen machen?
Nach der Kursexplosion im Zuge des Gerichtsurteils zu Ripple in der vergangenen Woche kommt es zu kleineren und größeren Gewinnmitnahmen bei den meisten Kryptowährungen. Wichtige Chartmarken rücken in den Fokus.
Die Kryptowährung Ripple kennt aktuell kein Halten mehr. Und auch andere Altcoins springen nach einem Gerichtsurteil in den USA nach oben.
Beim Bitcoin herrscht Stillstand auf hohem Niveau. Die Käufer kommen aktuell nicht wieder in Fahrt, verkaufen will aber auch niemand. Wie geht es weiter am Kryptowährungsmarkt?
Es kommt langsam wieder Kaufinteresse auf im Kryptowährungsmarkt - und das nicht nur beim ohnehin starken Bitcoin. Wir sehen eine deutliche Verbesserung der charttechnischen Situation bei vielen Coins und Token.
Der Bitcoin strotzt aktuell vor Stärke. Die Euphorie, die der Platzhirsch verbreitet, hat zuletzt auch viele schwache Altcoins mit nach oben gezogen. Schauen wir auf das übergeordnete Chartbild des BTC und die ausgezeichnete Signallage.
Der DAX hat gerade mal seine Verluste des Jahres 2022 aufgeholt. Mein Tradingdepot steht +23,82% höher!
Ist das schon wieder die Krypto-FOMO (Fear of missing out - die Angst, etwas zu verpassen)? Explosive Bewegungen nach oben, wie sie zuletzt rar gesät waren, erfreuen die Krypto-Welt.