Das neue Gold?
Gold gilt als sicherer Hafen. Von der hohen Unsicherheit der letzten Wochen hat das Edelmetall jedoch nicht profitiert. Dafür aber konnte ein ganz anderer Wert profitieren. Für viele kommt das überraschend.
Gold gilt als sicherer Hafen. Von der hohen Unsicherheit der letzten Wochen hat das Edelmetall jedoch nicht profitiert. Dafür aber konnte ein ganz anderer Wert profitieren. Für viele kommt das überraschend.
Wenn Anlegern der Hut hochgeht, dann könnten sie beim alten Goethe nachschlagen. Der Dichterfürst mahnte schon vor 200 Jahren: "Wer das Recht hat und Geduld, für den kommt auch die Zeit."
Was vielen Sparern die Zornesröte ins Gesicht treibt gilt unter vielen Ökonomen und Notenbankern als die Lösung aller Probleme: noch tiefere Zinsen. Noch niedrigeren Zinsen steht vor allem eines im Weg - Bargeld.
Miles Kimball ist Wirtschaftsprofessor an der Universität von Michigan, gehört zu den Vordenkern von negativen Zinsen und genießt in Notenbankkreisen ein enormes Ansehen.
Die neue Freiheit des Schweizer Frankens hat Konsequenzen, die weit über den heutigen Tag hinausreichen...
Zuletzt wurde es still um die Digitalwährung. Der Medienhype ist vorbei. Hinter den Kulissen treten Bitcoins aber einen neuen Siegeszug an.
Die Währungen der Schwellenländer dürften sich aufgrund anziehender Exporte stabil entwickeln und könnten sogar leicht aufwerten, sagt Michael Biggs, Investmentstratege beim Fondsanbieter GAM.
Am 25. März startet in Island die Aktion "Airdrop". Jeder Isländer erhält einen Anteil einer neuen Kryptowährung geschenkt. Wenn denn alles gut geht...
Betrachtet man den Chart der virtuellen Währung Bitcoin, muss man sich verwundert die Augen reiben. Der Kursverlauf entspricht mit Blick auf die Preisskala eher dem Verhalten einer spekulativen Biotech-Aktie als einem Devisenpaar. Was hat es auf sich mit dem massiven Preisanstieg?
Seit wir uns in der letzten Woche an dieser Stelle mit Bitcoins beschäftigt haben, haben sich die Ereignisse geradezu überschlagen. Der Preis der Bitcoins in US-Dollar brach drastisch ein, nachdem er lange zuvor stark gestiegen war. Viele Medien sprachen sofort von einer Blase, die da ange