Wasserstoff, 3D-Druck, Cannabis - Wenn die Schrott-Aktien anspringen...
Es gibt Marktphasen, in denen so gut wie alles steigt. Wenn selbst die schwächsten Underperformer anspringen, regieren Gier und Leichtsinn.
Es gibt Marktphasen, in denen so gut wie alles steigt. Wenn selbst die schwächsten Underperformer anspringen, regieren Gier und Leichtsinn.
Der Ausbau der internationalen Vertriebsstrukturen zahlt sich bei 2G Energy immer mehr aus. Aufgrund des starken Auftragseingangs wurde die mittelfristige Prognose angehoben.
Die Solaredge-Aktie springt im vorbörslichen Handel nach oben. Ist dieser Kurssprung ein Befreiungsschlag oder nur eine Erholung im Abwärtstrend?
Ballard Power, Plug Power, Fuelcell Energy, NEL, ITM Power und Powercell Sweden - diese Namen stehen seit 2021 für Geldverbrennung auf höchstem Niveau. Die Highflyer der Post-Corona-Rally sind zum großen Ärgernis der Anleger verkommen.
Die Solaredge-Aktie legte gestern um 4,88% zu und war damit auf Platz 4 in der Gewinnerliste im S&P 500. Ist dieser Anstieg eine Eintagsfliege oder Teil von etwas Größerem?
Der Erneuerbare-Energien-Spezialist Encavis hat kurz vor Jahresende noch sechs Windparks übernommen. Weitere Akquisitionen, die ebenfalls noch dem Geschäftsjahr 2023 zuzurechnen wären, befinden sich in der Pipeline.
Nervös präsentiert sich die Aktie des norwegischen Wasserstoff-Unternehmens zum Ende des schwachen Handelsjahres. Doch es gibt Hoffnung.
Die Jahresendrally in der RWE-Aktie begann bereits im Oktober. Endet diese jetzt oder kann uns die Aktie 2024 überraschen?
Nach Kursverlusten von 77 % seit dem Jahreshoch im Februar konnte sich die Aktie des US-amerikanischen Herstellers von Brennstoffzellen zuletzt deutlich erholen. Ist hier eine Trendwende im Gange?
Für Nordex-Aktionäre war das Jahr 2023 wieder einmal kein gutes Jahr. Und der Start in 2024 könnte auch mies verlaufen.