ADMA - Management hebt Prognose erneut an!
Nach der Unruhe rund um den Wirtschaftsprüferwechsel konzentriert sich der Markt beim Biotech-Unternehmen ADMA wieder auf das Zahlenwerk.
Nach der Unruhe rund um den Wirtschaftsprüferwechsel konzentriert sich der Markt beim Biotech-Unternehmen ADMA wieder auf das Zahlenwerk.
Diese Biotech-Aktie hatte ich im August ausgegraben und war von der günstigen Bewertung überrascht. Bislang liefert der Titel einwandfrei ab. Ein neues Allzeithoch ist im Kasten.
Sattes Cashpolster, Übernahmefantasie und auch operativ mit Fortschritten: Diese Biotech-Aktie bleibt interessant.
Beim Biotechunternehmen Qiagen kann man nicht nur mit einem Umsatzanstieg überraschen. Nachdem schon im Sommer das Gewinnziel je Aktie erhöht worden war, erhöht man es jetzt weiter auf 2,19 USD. Die Aktie zieht steil in Richtung eines mittelfristigen Kaufsignals an.
Nachdem BioNTech in den ersten beiden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres jeweils hohe Verluste ausweisen musste, ist im dritten Quartal die Rückkehr in die Gewinnzone gelungen.
Die Regeneron-Aktie gehörte gestern zu den großen Verlierern im Nasdaq 100. Sie nahm Platz 3 auf der Verliererliste ein. Bieten sich jetzt neue Chancen?
Die Adma-Aktie, einer der Highflyer im Börsenjahr 2024, geriet kürzlich unter Druck. Überraschend hatte der Wirtschaftsprüfer unterjährig sein Mandat aufgegeben. Erfreulich: Beim Nachfolger macht das Management des Biotech-Unternehmens keine halben Sachen.
An einer wichtigen Chartstelle standen die Bullen parat. Doch Entwarnung kann bislang nicht gegeben werden.
Mit einem überzeugenden Quartalsbericht strafte dieses Biotech-Unternehmen gestern alle Zweifler Lügen. Das Management hob erneut die Jahresprognose an. Auch der Langfristplan steht.
Kurz vor einem weiteren Jahrestief rissen die Bullen die Aktie von Evotec Mitte Oktober herum und sorgten für eine steile Erholung. Gelingt jetzt das nächste Überraschungsmoment?