Heiße Biotech-Wette: Zwei Kurstreiber im zweiten Halbjahr
Das zweite Halbjahr dürfte bei diesem Biotech-Unternehmen richtungsweisend werden. Stellt es die Weichen für eine Umsatz- und damit auch Kursvervielfachung?
Das zweite Halbjahr dürfte bei diesem Biotech-Unternehmen richtungsweisend werden. Stellt es die Weichen für eine Umsatz- und damit auch Kursvervielfachung?
Der bereits angekündigte Geldregen bei diesem Biotech-Unternehmen ist erfolgt. Die Aussichten bleiben rosig. Wann startet der Kurs?
Der Kraftakt scheint gelungen: Mit einer schwungvollen Ausbruchsbewegung befreit sich dieser Titel aus einer mehrmonatigen Stabilisierungsbewegung. Es könnte der Startschuss für eine größere Aufwärtswelle sein.
Seit November haben sich massive Kursverluste bei der Biotech-Aktie angehäuft. Nur schleppend verläuft die Stabilisierung der letzten Monate. Doch es gibt Hoffnung.
Der Ausbruch über die Hürde bei 80,74 USD hatte bei der Aktie von Gilead eine mehrjährige Bodenbildungsformation vollendet. Seither strebt der Titel seinem Allzeithoch entgegen und könnte jetzt mit neuem Schwung eine weitere Attacke reiten.
Im gestrigen Handel kam starker Kaufdruck auf bei den US-Biotech-Werten, letztlich setzten aber Gewinnmitnahmen ein. An der zentralen Hürde stehen die Verkäufer bereit.
Seit zehn Jahren tritt die Incyte-Aktie auf der Stelle. Elf Jahre lang war Hervé Hoppenot der CEO. Nun wird er abgelöst. Ein Befreiungschlag für die Biotech-Aktie?
Dem Biosimilar-Hersteller Formycon meldet einen Vermarktungsdeal seines Nachahmerprodukts zu Bayers Blockbuster-Augenmedikament Eylea. Die Aktie des Unternehmens reagierte auf die Nachricht mit einem deutlichen Kursplus.
Auch heute gibt es im Biotech-Sektor wieder massive Kursausschläge. Ausnahmsweise positiv fällt dabei Nektar Therapeutics auf. Seit 2020 hatte ich nicht mehr über das Unternehmen berichtet.
Der Artikel vor gut zwei Wochen kam noch rechtzeitig. Eine weitere Prognoseerhöhung lässt diese Biotech-Aktie durch die Decke gehen.