Biotech-Aktie mit Rückschlag! Zulassungsprozess dauert länger!
Die US-Arzneimittelbehörde FDA braucht mehr Zeit, um den Medikamentenkandidaten dieses Biotech-Unternehmens zu prüfen. Dennoch soll es noch 2025 klappen.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA braucht mehr Zeit, um den Medikamentenkandidaten dieses Biotech-Unternehmens zu prüfen. Dennoch soll es noch 2025 klappen.
Die Phase-III-Studie TETON-2 mit dem inhalativen Medikament Tyvaso von United Therapeutics hat den primären Endpunkt erreicht und könnte einen bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung von idiopathischer Lungenfibrose markieren.
Positive Studiendaten lassen die Aktionäre von Ionis Pharmaceuticals heute jubeln. Von operativen Gewinnen ist das Unternehmen aber noch Jahre entfernt.
Die Bilanz dieses Biotech-Unternehmens kann sich sehen lassen. Es schwimmt im Geld, kauft massiv eigene Aktien zurück. Nun gilt es charttechnisch, diesen Widerstand aus dem Weg zu räumen.
Gutes Research zahlt sich aus, auch wenn es kurzfristig Rückschläge geben kann. Liefert diese Biotech-Aktie schon bald den anvisierten Gap-Close?
Die Novavax-Aktie legte in den letzten beiden Wochen deutlich zu. Ist dieser Anstieg der Beginn einer größeren Erholung oder wird er wieder abverkauft?
Die Biogen-Aktie erholte sich in den letzten Monaten etwas. Aktuell deutet sich die Fortsetzung dieser Erholung an. Wo liegen mögliche Ziele?
Die Valneva-Aktie kennt aktuell kein Halten mehr. Der positive Newsflow gepaart mit einer hochspannenden Chartkonstellation hat zahlreiche Käufer angezogen.
Eigentlich war der Zulassungstermin erst für den 27. August angesetzt. Doch die US-Arzneimittelbehörde war schnell und hat diesem Biotech-Unternehmen gestern grünes Licht gegeben. Die Aktie schießt nach oben. Der Beginn eines Aufwärtstrends?
Diesen Biotech-Small-Cap verfolge ich seit Januar 2024 engmaschig. Anleger haben hier die seltene Chance, direkt beim Sprung vom forschenden zum vermarktenden Unternehmen dabei zu sein – zu noch vertretbaren Kursen.