US BIOTECH INDEX - Weiteres Kursziel wurde souverän erreicht
Der US Biotechology-Index konnte das zuletzt ausgegebene Kursziel bei 1.950 Punkten abarbeiten. Wie könnte es nun in Zukunft weitergehen?
Der US Biotechology-Index konnte das zuletzt ausgegebene Kursziel bei 1.950 Punkten abarbeiten. Wie könnte es nun in Zukunft weitergehen?
Das Medikament Guselkumab gegen Schuppenflechte hat die Zulassung in den USA erhalten. MorphoSys profitiert von den Medikamentenumsätzen durch Tantiemen. Die Aktionäre feiern den Erfolg, der im TecDAX notierte Biotech-Titel springt nach oben.
Der biopharmazeutische Konzern Ocular Therapeutix sieht sich einer FDA-Deadline gegenüber gestellt. Hier sollte ein Produkt im Endstadium die Zulassung erhalten. Anhaltende Fertigungsprobleme werfen allerdings Zweifel auf.
Nach 1 1/2 Jahren ist es endlich soweit! Die US Biotechs generieren starke Kaufsignale. Wie Sie meinen Lieblingssektor in den USA erfolgreich handeln können und welche 3 Einzelwerte aus der zweiten und dritten Reihe mir gut gefallen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Die langjährige Erfahrung im Wachstumsmarkt für Biotechnologie scheint sich endlich für BB Biotech auszuzahlen. Auch im Big-Picture macht die Aktie einen konstruktiven Eindruck.
Für eine pessimistische Sicht auf die Finanzlage des Biotechnologiesektors gibt es nach Meinung von Rudi Van den Eynde, Head of Thematic Global Equity bei der Candriam Investors Group, keine Anhaltspunkte.
Der Biotech-Sektor in den USA bleibt weiterhin eine Enttäuschung. Gut, wenn man Stockpicker ist und auf Aktien wie Vertex gesetzt hat. Seit dem Hinweis Mitte Mai stimmt die Richtung bei dem Biotech-Wert
Die ersten vier Monate 2017 sind annähernd durchgehandelt. Wie sieht es im Biotech-Sektor aus? Sind neue Signale entstanden?
Nach Trumps Obamacare-Debakel überwiegen für Biotechnologie-Unternehmen nach Meinung von Rudi Van Den Eynde, Head of Thematic Global Equity bei Candriam, die positiven Aspekte.
Eigentlich geht es bei der auf Freitag verschobenen Abstimmung im US-Repräsentantenhaus „nur“ um die Gesundheitsreform. Tatsächlich steht aber viel mehr auf dem Spiel.